Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Sei mein Scout

Was Hunde über Wildtiere wissen und wie wir von ihnen lernen können

(3 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dass die Jagdleidenschaft unserer Hunde weniger ein Problem als vielmehr eine Chance ist, eine uns vielfach unbekannte Welt zu entdecken und diese Erlebnisse mit den Hunden zu teilen, hat Ulli Reichmann in ihrer Buchreihe "Wege zur Freundschaft" bereits zahlreichen LeserInnen nahegebracht

In ihrem neuen Buch nimmt sie uns mit in die Welt der Wildtiere - mit unseren Hunden als Spurenlesern und Lehrern Ulli Reichmann beschreibt ihre Liebe zur Natur und zu unseren Mitgeschöpfen und plädiert dafür, diese zu respektieren und wertzuschätzen Illustriert durch zahlreiche Abbildungen zeichnet sie ganz persönliche Portraits der am häufigsten anzutreffenden Wildtiere, die sie bei ihren unzähligen Spaziergängen studiert und beobachtet hat Dabei beschreibt sie ausführlich, wie Hunde auf deren Anwesenheit und die verschiedenen Spuren reagieren und uns dadurch mitteilen, welche Tiere sich in unserer Nähe aufhalten oder aufgehalten haben Sie erklärt, wie wir das Anzeigeverhalten unserer Hunde lesen und verstehen können, wie wir an den Entdeckungen der Hunde teilhaben können und auch welche Vorsichtsmaßnahmen bei der Begegnung mit Wildtieren zu treffen sind

"Sei mein Scout" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für ein harmonisches und respektvolles Miteinander - sowohl mit den Tieren des Waldes, der Wiesen und der Auen wie auch mit unseren Hunden

Aus dem Inhalt:
Unterschiedliche Begabungen, Techniken und Vorlieben unserer Hunde
Portraits verschiedener Wildtiere
Schritt für Schritt ins gemeinsame Erkunden
Fragen zur Umsetzung in die Praxis

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 5
Unterschiedliche Begabungen 7
Unterschiedliche Techniken 10
Unterschiedliche Vorlieben 13
Spurensuche 14
Das Wildschwein 20
Das Reh 34
Der Dachs 44
Der Fuchs 52
Der Biber 64
Der Unterschied zwischen Biber, Nutria & Bisam 75
Der Feldhase 80
Das Wildkaninchen 92
Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen auf einen Blick 98
Der Fasan 100
Reptilien & Amphibien 108
Ringelnatter 109
Kreuzotter 111
Erdkröte 112
Europäische Sumpfschildkröte 114
Der Igel 116
Der Maulwurf 124
Eichhörnchen, Baummarder & Steinmarder 129
Unterschiede zwischen Baummarder und Steinmarder 136
Die Greifvögel 138
Mäusebussard 140
Habicht 141
Falke(n) 145
Was können wir finden? 149
Die Mäuse und grabende Hunde 152
Graben zum Stressabbau 157
Graben als Suchtverhalten 160
Graben als Übersprungshandlung 163
Graben aus Spaß 165
Und dann gibt es noch Hunde wie Dackel (Genussgräber) 165
Wie kriegt man einen Gräber aus dem Loch? 168
Tiere, die Hunden gefährlich werden können 178
Schritt für Schritt ins gemeinsame Erkunden 186
Allgemeines zu den Jahreszeiten 187
Allgemeines zu den Tageszeiten 197
Fragen zur Umsetzung in die Praxis 200
Zum Abschluss 219
Danke 220
Abbildungsverzeichnis 223

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
223
Altersempfehlung
von 6 bis 120 Jahren
FSK-Freigabe
ab 0
Autor/Autorin
Ulli Reichmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
100 Abb.
Gewicht
714 g
Größe (L/B/H)
235/166/19 mm
ISBN
9783936188776

Portrait

Ulli Reichmann

Ulli Reichmann wurde 1967 in Wien geboren, schaffte es aber nie, sich als Wienerin zu bezeichnen oder zu fühlen, weil sie ihre gesamte Kindheit und Jugend zwischen zwei Lebenswelten hin- und herpendelnd verbrachte. Einerseits war da die intellektuelle, weite Großstadtwelt ihrer studierenden Eltern, andererseits die ländliche, enge Familienidylle in einem Kärntner Tal bei den Großeltern. Als Kind war ihr die überschaubare Enge lieber und besonders der Opa, ein Jäger, weckte ihre Liebe zu Tieren und der Einsamkeit der Wälder. Als eindrucksvollste Kindheitserinnerungen schildert sie bis heute die Stunden, die sie dick eingepackt am Jäger-Hochsitz verbrachte, Tiere beobachtete und ergriffen den Erklärungen ihres Großvaters lauschte. In diesen Stunden wurde nicht geschossen, nur geschaut und erzählt.

(Jagd)hunde wurden damals nach heutigem Wissenstand nicht gut behandelt etwas, das wohl fast jedes damit konfrontierte Kind als ungerecht empfindet und nach eigenen Möglichkeiten dagegen kämpft. Bei Ulli Reichmann dauert dieser Kampf bis heute an. Ihr Schwert ist die Tastatur und ihre Rüstung die Liebe zu Hunden, die ihr in all den Jahren wie ein Fixstern den Weg weist.

Wege zur Freundschaft heißt deshalb auch ihre Buchreihe, die nach langer Zeit des Zusammenlebens mit Hunden und fast genauso vielen Jahren als Hundetrainerin entstanden ist. Mittlerweile hat sie damit aufgehört, Hunde trainieren zu wollen und erkannt, dass mehr als ein Zusammenleben gar nicht nötig ist. Hunde haben ihr, die es nie geschafft hat, heimatliche Wurzeln zu schlagen, die Möglichkeit gegeben, in beiden Welten eine Heimat zu finden: Der intellektuellen Bücherwelt und der bodenständigen Welt der Hunde. Ulli Reichmann sagt immer: Über Hunde kann man sich die Welt erklären. Und zumindest in ihrem Fall trifft das auch hundertprozentig zu.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bettina S. am 20.11.2022

Für jeden Hundehalter

Jeder Halter, der seinen Hund liebt und dessen Charakter, Talente und Interessen kennenlernen möchte, sollte die Bücher von Ulli Reichmann lesen! "Sei mein Scout" ist ein ausgesprochen interessantes Buch, ich kann es kaum erwarten meinen eigenen Scout noch besser dadurch zu verstehen und mir von ihm die Geheimnisse der Natur zeigen zu lassen.
Von Gabriele Westphal am 10.05.2021

Lernen von Native-Speakern

Ein absolut unverzichtbares Buch, für jeden, der mit der Nase und den Ohren seines Hundes die Welt der heimischen Wildtiere entdecken möchte¿ Dieses Buch ist ein ¿all in ohne¿ - ein Überraschungsei in Buchform ! Wunderbar für Hundehalter, die mit Ihrem Hund die besten Spaziergänge haben möchten und verstehen möchten, was er alles entdeckt in seiner Welt, in der er uns mit Nase und Ohren übermäßig überlegen ist. Lernen sozusagen von ¿nativ speakern¿, die sich ihr Wissen nicht mühsam zusammensuchen müssen, sondern von Natur aus mit diesem unvergleichlichen Schatz bedacht wurden. Interessant aber auch für Menschen, die sich für die heimischen Wildtiere interessieren, und aufmerksam durch Wald und Feld streifen u d wissen möchten, was sie da so entdecken. Insgesamt 14 Tiere bzw. Tiergruppen werden vorgestellt, in einzelnen, übersichtlichen Kapiteln aufgeteilt, mit wunderschönen Fotos, Beschreibungen zu Verhalten und auch dazu, wie unsere Hunde die Tiere evtl. anzeigen. Immer mit einer übersichtlichen Kurzinfo zu jedem Tier, in einem extra Kasten hervorgehoben: u.a. mit Angaben zu Größe, Gewicht, Lebensweise, Paarungszeit¿ und Bilder von Trittsiegeln und Losungen. So kann man auch, wenn man unsicher ist, unterwegs ein Foto machen und dann Zuhause genüsslich den Spaziergang Revue passieren lassen. Es wäre kein Ulli Reichmann Buch, wenn nicht auch auf hundespezifische Dinge eingegangen würde. So gibt es in der Einleitung ein Kapitel über die unterschiedlichen Begabungen, Techniken und Vorlieben unserer Hunde in Bezug auf das Jagen. Und nach den vielen tollen Kapiteln über die Wildtiere, kommt noch eine Einführung ins gemeinsame Erkunden. Dieses Buch ist also gleichzeitig ein Nachschlagewerk; ein Hundebuch; ein Buch für alle, die die heimischen Wildtiere lieben und ein ¿Plädoyer für ein harmonisches und respektvolles Miteinander¿ - so steht es im Klappentext - und ich unterschreibe jedes Wort davon. Es ist sehr liebevoll gestaltet - und wer jetzt ein trockenes Sachbuch erwartet wird angenehm überrascht sein, denn Ulli pflegt ihre Bücher so zu schreiben, das man sich garantiert keine Sekunde langweilt. Mit viel Humor, Herz und einem bisschen ¿Wiener Schmäh¿ führt sie uns durch die spannende Welt unserer Hunde. Also - uneingeschränkte Kauf- und vor allem auch Leseempfehlung, für dieses sehr gelungene Werk ¿¿ !