»Mich interessiert die Verbindung von Sprache und Körperlichkeit«Ulrike Draesner im Gespräch mit Joachim Scholl Deutschlandfunk Kultur
»Kaum eine Autorin nutzt die Freiheiten moderner Lyrik so ausufernd, trotzdem bleibt der Draesner-Ton erkennbar, als trotziger, kämpferischer und Überraschung positiver. Sie wagt es, ein hell in den Titel zu setzen und das dunkle hörig nicht zu verleugnen. « Welt am Sonntag, Die Literarische Welt, Gisela Trahms
»Überragend ist das Schreiben der Dichterin zweifelsohne im Akkord aus Klarheit, Nachdenklichkeit, unverbrauchten Bildern und einer gewissen Unschärfe. Insbesondere letztere trägt wohl zur Einzigartigkeit der Draesner schen Lyrik bei, die das Leben in seinem so bitterehrlichen wie zumeist verheißungsvollen Schwebezustand hält. « Frankfurter Rundschau, Björn Hayer
»Längst ist sie eine herausragende Poetin und Erzählerin. « Münchner Merkur, Simone Dattenberger
»Ulrike Draesner gehört zu den vielseitigsten Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum. « NDR Kultur, Joachim Dicks
»Am besten liest man die Gedichte laut. Jeder Laut, jedes Wort, jeder Bezug, erzeugt neuen Sinn. Und eine unglaublich reiche und überraschende Welt tut sich auf. « WDR 5, Autor im Gespräch, Mareike Ilsemann