Die neunjährige Emma ist kürzlich mit ihren Eltern von Rosenheim nach Windhoeven gezogen. Es ist nicht ihr erster Umzug, wieder muss sie sich an eine neue Schule gewöhnen und Freunde hat sie auch noch nicht gefunden. Von ein paar Mitschülerinnen wird Emma sogar wegen ihres Dialekts geärgert.
Nach einem blöden Schultag klingelt es an der Tür, ein großes und sehr schweres Paket wird geliefert! Emmas Papa bestellt sich ständig alte Dinge, die er aufarbeiten und dann wieder verkaufen will. Irgendwann, wenn er mal Zeit hat ;-) Der Keller ist schon ziemlich voll und nun auch noch dieser völlig verbeulte Tiefkühlschrank! Emma staunt nicht schlecht, als sich die Truhe plötzlich öffnet und darin ein kleiner Pinguin mit roter Fliegermütze zum Vorschein kommt! Doch damit nicht genug, der kleine Kerl kann reden und hat sogar eine ziemlich zerfledderte Ausgabe eines Taschenbuches dabei "Inspektor Morleys letzter Fall"... Emma muss den Pinguin vor ihren Eltern verstecken, was gar nicht so einfach ist. Das Tier hat ständig Hunger und futtert viele Packungen Tiefkühl-Fischstäbchen.... Emmas Eltern wundern sich über das seltsame Verhalten ihrer Tochter.
Wo kommt Papanini her und warum schleichen plötzlich komische Männer um das Haus der Familie?
Die Geschichte des kleinen Pinguin Papanini ist sehr amüsant geschrieben und hat meinen Kindern sehr gut gefallen. Emma nimmt ihn z. B. zum Einkaufen mit. Klar, dass Papanini im Supermarkt für einigen Chaos sorgt ;-) Bald bekommt sogar die Presse Wind von der Sache. Sehr gelacht haben wir auch über den kleinen Schwimmausflug in Nachbars Pool ;-)
Am Ende klärt sich Papaninis Herkunft und es wird richtig sogar spannend.
Fazit:
Ein amüsantes und abenteuerliches Kinderbuch! Die schönen Illustrationen veranschaulichen die Geschichte wunderbar. Ich empfehle das Buch für Kinder ab neun Jahren zum Selberlesen.
Es ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung "Papanini - Pinguin in Gefahr" und auf ein "Wiederlesen" mit dem süßen Gefährten.