Die Tunneltechnik ist eine minimalinvasive Behandlungsmöglichkeit bei parodontalen Rezessionen mit vorhersagbar sehr guten ästhetischen Ergebnissen. Der Autor vermittelt mit diesem Buch ein tiefes Verständnis der Grundsätze dieses chirurgischen Ansatzes und begründet den Erfolg von Tunnelbehandlungen zudem mit einer sorgfältigen Analyse der Übergangszone zwischen Krone und Wurzel, der Anwendung neuartiger Nahttechniken und einem verbesserten Vorgehen mit Bindegewebetransplantaten. Die Kapitel sind so gegliedert, dass Leserinnen und Leser alles Notwendige für die Anwendung dieser Technik lernen. Eindrucksvolle Falldarstellungen zeigen die Vielseitigkeit des Verfahrens und demonstrieren den Einsatz der Technik in den verschiedenen klinischen Anwendungsfällen. Der Gebrauch von Entscheidungsbäumen unter Berücksichtung klinischer Parameter und die detaillierten Darstellungen des Behandlungsablaufs machen das Buch zu einem Standardwerk für das Verständnis von Tunneltechniken, bei deren Einsatz nichts dem Zufall überlassen wird.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Kapitel 1. Rezessionen
Beschreibung des Zahnhalteapparats
Pathoanatomie
Klassifikation
Ätiologie
Kapitel 2. Analyse und Vorbehandlung der Zahnoberfläche
Dentale Veränderungen im Zusammenhang mit Rezessionen
Prächirurgische Korrektur der dentalen Anatomie
Prächirurgische Maßnahmen bei vorhandenen zervikalen Kompositrestaurationen
Kapitel 3. Tunnelierung als Behandlungskonzept
Tunnelierung
Behandlungskonzept
Indikationen
Kapitel 4. Nahttechniken
Verankerung an den Approximalkontakten
Nahttechnik für ungedeckte Transplantate
Koronalverschiebung des Gewebes
Nahttechnik für gedeckte konventionelle Transplantate
Nahttechnik für gedeckte Mikrotransplantate
Nahttechnik für die Lappenverschiebung
Kapitel 5. Transplantatgewinnung
Spenderregionen für Bindegewebetransplantate
Transplantatentnahme am Gaumen
Transplantatentnahme am Tuber maxillae
Kapitel 6. Vorbereitung und Durchführung
Planung und Timing der Behandlung
Geräte, Instrumente und Materialien
Training
Kapitel 7. Klinische Anwendung
Erfolg in der plastischen Parodontalchirurgie
Ungedecktes Transplantat
Konventionelles gedecktes Transplantat
Gedecktes Mikrotransplantat
Lappenverschiebung
Kombinierte Ansätze
Kapitel 8. Komplikationsmanagement
Intraoperative Komplikationen
Komplikationen während der Heilungsphase
Mittel- und langfristige Komplikationen