Diese neue Auflage des Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln wurde um die Kapitel Netzmanagement und Sonderkonstruktionen im Beton sowie Bauen und Umwelt erweitert. Das Kapitel Netzmanagement enthält die Themen: Wasserverteilungssysteme, Entwässerungssysteme, Fernwärmeversorgungssysteme, Gasversorgungssysteme mit Bezug auf Planung, Einbau, Instandsetzung und Sanierung. Das zweite neue Kapitel Sonderkonstruktionen enthält die Schwerpunkte Grundlagen der WU-Planung, Allgemeine Planungsaufgaben/ -verantwortlichkeiten nach WU-Richtlinie, Aufgaben der Tragwerksplanung, Rechnerische Nachweisformate. Im dritten neu konzipierten Kapitel Bauen und Umwelt, welches quasi als Ersatz für das frühere Kapitel Abfallwirtschaft angelegt ist, werden die Themen Umweltauswirkungen durch Bautätigkeit, Altlasten und Entsorgung vollkommen neu adressiert. Alle weiteren Kapitel wurden durchgesehen und entsprechend dem allgemein anerkannten Stand der Technik und der Normen aktualisiert.
Weitere wichtige inhaltliche Neuerungen der Bautechnischen Zahlentafeln sind:
Der Wendehorst , erstmals 1934 erschienen und damit bereits über 85 Jahre als Nachschlagewerk ein unentbehrliches Hilfsmittel in Praxis und Lehre, beinhaltet den neuesten Stand der Normung und Bautechnik.
Inhaltsverzeichnis
Mathematik. - Vermessung. - Baubetrieb. - Lastannahmen, Einwirkungen. - Statik und Festigkeitslehre. - Räumliche Aussteifungen. -Beton. - Stahlbeton und Spannbeton. - WU-Konstruktionen für Tragwerksplaner. - Mauerwerk und Putz. - Stahlbau. - Holzbau. -Glasbau. - Geotechnik. - Bauen im Bestand. - Brandschutz. - Bauphysik. - Schallimmissionsschutz. - Verkehrswesen. - Hydraulik und Wasserbau. - Siedlungswasserwirtschaft. - Netzmanagement. - Bauen und Umwelt. - Building Information Modeling. - Bauzeichnungen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.