Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Sexout

Und die Kunst, neu anzufangen

(1 Bewertung)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Auseinandersetzung mit der nachlassenden Lust in einer Zeit, in der Sex zu einem Muss geworden ist

Mehr Gelassenheit - auch in der Liebe

Sex macht Spaß! Immer mehr Menschen - ob jung oder alt - wissen mit dieser ständig wiederholten Formel nichts mehr anzufangen. Denn ihre Erfahrung ist eine ganz andere: Sex ist ein Problem. Dieses Buch gibt dem Problem einen Namen: »Sexout«. Was bedeutet das für unser Liebesleben? Hat ausgerechnet die Philosophie etwas dazu zu sagen? War tatsächlich Sokrates schon in einer solchen Lage?

Wilhelm Schmid, Bestsellerautor (»Glück«, »Gelassenheit«), lässt seine Leser mit der Bestandsaufnahme des Problems nicht allein, sondern macht Vorschläge, wie sich damit umgehen lässt, ja, was sich aus einem Sexout machen lässt. Das Problem ist nicht wirklich neu, finden sich doch in der modernen Kunst viele Darstellungen, die zeigen, wie einer ratlos am Bettrand sitzt und der Andere seinen Kopf in den Kissen verbirgt. Neu ist nur die epidemische Verbreitung, aber vielleicht setzt damit auch das große Aufatmen ein: Endlich ein Leben ohne Druck, ständig Sex haben zu sollen. Mehr Gelassenheit wird möglich, auch im Bett.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
130
Altersempfehlung
Ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Wilhelm Schmid
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
181 g
Größe (L/B/H)
155/106/15 mm
ISBN
9783458176466

Portrait

Wilhelm Schmid

Wilhelm Schmid, geboren 1953 in Bayerisch-Schwaben, lebt als freier Philosoph in Berlin. Bis zur Altersgrenze lehrte er Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Zeitweilig war er tätig als Gastdozent in Riga/Lettland und Tiflis/Georgien sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Nähe von Zürich/Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer-Philosophiepreis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen, 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland zu den Themen seiner Bücher, die auch in zahlreichen Übersetzungen vorliegen. Großen Erfolg hatten seine Bücher über das

Schaukeln

(2023), die

Gelassenheit

(2014) und das

Glück

(2007), alle im Insel Verlag, Berlin.

Pressestimmen

»Schmid schafft es mit leichter Hand, seinen lebensphilosophischen Ansatz auch hier weiterzuspinnen. . . . Man muss deshalb auch gar nicht selber an sexueller Erschöpfung leiden, um dieses kleine Buch mit Gewinn zu lesen. « Bettina Baltschev, MDR Figaro

»Mit seinen Büchern ist der aus Krumbach stammende Wilhelm Schmid zum Bestseller-Autor geworden. Jetzt befasst sich der Philosoph mit Problemen der Lust und bietet Ratschläge. Vor allem aber spannende Befunde. « Wolfgang Schütz, Augsburger Allgemeine

»Dieses Werk sollte man allen Paaren, die irgendeine Form des gemeinsamen Lebens wählen, auf den Gabentisch legen oder sogar zur Pflichtlektüre machen. « Karl-Wilhelm Fritz, Deutsches Ärzteblatt

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste