Wie läuft so eine Psychotherapie eigentlich ab? Um eine verständliche Vorstellung davon zu bekommen, hat Nike Hilber dieses Buch geschrieben. Mit dem Anspruch, Erklärungen abzuliefern, die ohne schwieriges Fachchinesisch auskommen. In sympathischem Tonfall und spürbarem Herzblut für ihren Beruf, erzählt sie von fiktiven Therapiegesprächen, die prominente Probleme und Gefühle wie Angst, Wut und Scham behandeln.
Es gab zahlreiche Situationen, in denen ich mich selbst wiedererkannt habe. So habe ich problemlos Zugang zu der Thematik erlangt. Nach jedem Therapiegespräch geht Nike Hilber fachlich auf die Thematik ein - und das ganz ohne Fremdwörter. Im Anschluss findet man eine Übung, die das Thema reflektiert und zu spannenden Erkenntnissen führt, wenn man sich Zeit und Ruhe dafür nimmt.
Ob man selbst von psychischen Problemen betroffen ist, jemanden kennt oder sich einfach nur für das Psychotherapie interessiert, das Buch ist für jeden geeignet. Es geht nicht allzu sehr in die Tiefe, was den Umfang sprengen würde, aber vermittelt interessante und hilfreiche Einblicke. Ich habe nur einen Negativpunkt anzumerken, nämlich, dass ich das Buch schon viel früher gebraucht hätte! :D