"Nichts ist leichter vorauszusetzen, als daß ein junger, reicher, unverheiratheter Mann vor allen andern Dingen eine Frau bedarf." (Zitat auf S. 3 in diesem Buch)
Jane Austens Stolz und Vorurteil, erstmals 1813 verö ffentlicht, gilt als einer der bekanntesten Liebesromane der Literaturgeschichte. Mit feiner Ironie und messerscharfer Beobachtungsgabe erzä hlt Austen von den gesellschaftlichen Zwä ngen und Missverstä ndnissen, die die Beziehung zwischen Elizabeth Bennet und Mr. Darcy prä gen. Das Werk begeistert bis heute, weil es universelle Themen wie Liebe, Stolz und die Ü berwindung von Vorurteilen in einem zeitlosen Rahmen behandelt.
Die deutsche Erstü bersetzung von Louise Marezoll aus dem Jahr 1830 machte das Werk erstmals in Deutschland bekannt und zä hlt bis heute zu den meistgelesenen Ü bersetzungen. Ihre einfü hlsame Wiedergabe der Dialoge und ihrer Fä higkeit, Austens Humor ins Deutsche zu ü bertragen, hat diese Version zum Favoriten vieler Leserinnen und Leser gemacht.
Hier frisch aufgelegt als Taschenbuch.
Jane Austen.
Stolz und Vorurteil.
Ü bersetzt von Louise Marezoll.
Erstdruck des englischsprachigen Originals: Pride and Prejudice. A Novel in 3 Volumes.
By the Author of "Sense and Sensibility". Egerton, London 1813.
Erstdruck der Ü bersetzung von Louise Marezoll: Stolz und Vorurtheil. Ein Roman.
Frei nach dem Englischen von Louise Marezoll. C. H. F. Hartmann, Leipzig 1830.
Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt dem Erstdruck der Ü bersetzung von L. Marezoll.
Rechtschreibung und Orthographie wurden beibehalten, offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert.
Vollstä ndige Neuausgabe, Gö ttingen 2025.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag