Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Nachhaltige Entwicklung und Demokratie

Ein Verfassungsrechtsvergleich der politischen Systeme Deutschlands und der Schweiz

940 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
94,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Sa, 01.03.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ausgehend vom Konzept der nachhaltigen Entwicklung in seinem dreidimensionalen Verständnis (Ökologie, Ökonomie und Soziales) untersucht Andreas Glaser die materielle Verfassungsrechtslage und die institutionelle Ausgestaltung des politischen Entscheidungsprozesses sowohl der neuen Schweizerischen Bundesverfassung aus dem Jahre 2000 als auch des Deutschen Grundgesetzes. Der Schwerpunkt liegt jeweils auf den für das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung besonders aussagekräftigen Bereichen des Schutzes der natürlichen Ressourcen, der Ausgestaltung der Rentenversicherung und der Staatsverschuldung. Hierbei wird die jeweils aktuell geführte Diskussion aufgegriffen. Ein zentraler Erklärungsansatz des Buches ist der Gegensatz von direkter Demokratie unter starkem Einbezug der Staatsbürger in der Schweizerischen Bundesverfassung auf der einen Seite und des unter Ausschluss der Staatsbürger strikt repräsentativ ausgerichteten Deutschen Grundgesetzes. Der Autor wartet im Anschluss an die rechtsvergleichende Analyse mit zahlreichen konkreten Reformvorschlägen für beide politischen Systeme auf, verwirft ebenso dezidiert andere in der Diskussion befindliche Änderungsvorschläge.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
435
Reihe
Recht der Nachhaltigen Entwicklung
Autor/Autorin
Andreas Glaser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
21 g
Größe (L/B/H)
233/157/2 mm
ISBN
9783161489075

Portrait

Andreas Glaser

Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen; 2005 Promotion an der Universität Bayreuth; seit 2009 Akademischer Rat a. Z. am Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; 2012 Habilitation; 2012/2013 Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nachhaltige Entwicklung und Demokratie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.