Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Staatsverschuldung und Verfassung

Geltungsanspruch, Kontrolle und Reform staatlicher Verschuldungsgrenzen

890 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Sa, 01.03.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Föderalismusreform II hat die Verschuldungsgrenzen für Bund und Länder verschärft und damit den Verfassungsgerichten als Kontrollinstanzen die Verantwortung für eine generationengerechte staatliche Kreditaufnahme übertragen. Allerdings bestehen spezifische Wirkungsbeschränkungen der Rechtsprechung im Bereich des Staatsschuldenrechts, die Hilde Neidhardt auf der Grundlage einer Analyse der Rechtsprechung zu den bisherigen Verschuldungsgrenzen aufzeigt. Vor diesem Hintergrund wird sich das Problem der dauerhaften Selbstbindung des demokratisch gewählten Haushaltsgesetzgebers voraussichtlich weder durch strengere Normen noch durch weitergehende verfassungsgerichtliche Kontrollbefugnisse lösen lassen. Entscheidend ist vielmehr, ob es gelingt, eine neue "Kultur des Schuldenmachens" zu etablieren. Gemessen an diesem Maßstab fällt die Bewertung der Föderalismusreform II zurückhaltend aus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
447
Reihe
Recht der Nachhaltigen Entwicklung
Autor/Autorin
Hilde Neidhardt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
694 g
ISBN
9783161504365

Portrait

Hilde Neidhardt

Geboren 1983; 2002-08 Studium der Rechts- und Politikwissenschaft in Freiburg im Breisgau; 2010 Promotion; seit 2009 Referendarin am Kammergericht Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Staatsverschuldung und Verfassung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.