Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Kein Aufwand

Schrecklich wahre Geschichten aus meinem Leben mit der Tuba

(1 Bewertung)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Tubist wird man nicht aus hehren Gründen. Tubist wird man, weil man für ein anspruchsvolles Instrument keinen Ehrgeiz hat. Oder weil man nicht üben will, aber trotzdem auf die Biermarkern beim Volksfest spechtet. Wir Tubisten sind quasi die Mitläufer der Musikszene. Wobei wir ja lieber sitzen, denn jede unnötige Bewegung ist Aufwand. Und das schätzen wir nicht! «

Andreas Martin Hofmeir erzählt von seiner Tuba Fanny auf Flugzeugsitzen, furzenden Köchinnen auf Opernbühnen, benachbarten Einbrechern, streng geführten Übeheften und berechnet das Pro-Ton-Einkommen in Dvoraks neunter Sinfonie. Pointiert, selbstironisch, mit umwerfend trockenem Humor. Und das schöne daran: Alles ist wahr!

Ausstattung: 34 farbige Illustrationen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Andreas Martin Hofmeir
Illustrationen
Carl-Heinz Daxl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
34 farbige Illustrationen
Gewicht
407 g
Größe (L/B/H)
208/137/22 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783442756773

Portrait

Andreas Martin Hofmeir

Andreas Martin Hofmeir, geboren 1978 in München, ist Gründungsmitglied der bayerischen Kultband LaBrassBanda, Professor am Mozarteum Salzburg, gefragter Solist und Kammermusiker. Seine Solo-Konzerte werden regelmäßig von den großen Rundfunkstationen übertragen. 2013 erhielt er den ECHO Klassik als bester Instrumentalist. Daneben steht Hofmeir auch seit vielen Jahren erfolgreich als Kabarettist auf der Bühne.

Pressestimmen

"Es braucht ziemlich viel Kreativität, sich so irre Faxen auszudenken. Und genauso viel lyrisches Gespür, sie zu erzählen. Ein großartiges Buch." Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste