Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Lost & Dark Places Niederbayern

33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte

(2 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.04. - Do, 10.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Geistern und Gräultaten
Morde, Menschenopfer, Mitternachtsspuk: Die Geschichte Niederbayerns verspricht ein Eldorado für die Lost-and-Dark-Places-Community.
In Niederbayern ist wenig für den Tourismus »aufgehübscht«, vieles darf einfach sein, wie es ist. Daher hat Niederbayern auch wahrhaftig viel zu bieten, was »lost and dark« ist: vom niederbayerischen Stonehenge und der traurigen Liebesgeschichte von Agnes Bernauer über Geister und Burgen in den kulturhistorisch bedeutenden Städten Straubing und Landshut bis hin zu Mordfällen auf Einödhöfen, verfallenen Industriedenkmälern und Nazi-Gräuel.

  • Niederbayerns erster Dark-Tourism-Guide
  • Schaurig: mit Tipps, wie man die Atmosphäre der Orte am besten erleben kann

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. November 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Reihe
Lost & Dark Places
Autor/Autorin
Anne Dreesbach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
424 g
Größe (L/B/H)
230/163/14 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783734325847

Portrait

Anne Dreesbach

Anne Dreesbach, Verlegerin, Historikerin, Autorin, hat in ihrem Leben schon sehr viel geschrieben: ihre Dissertation über die Zurschaustellung »exotischer« Menschen, zahlreiche Werke zur deutschen Wirtschaftsgeschichte, Zeitschriftenartikel, einen historischen Roman und mehrere Stadtführer zu München, darunter auch Lost & Dark Places München. Jetzt ist ihre niederbayerische Wahlheimat dran.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 22.01.2023

Der Tot scheint sich hier sehr wohl zu fühlen...

Klappentext: Morde, Menschenopfer, Mitternachtsspuk: Die Geschichte Niederbayerns verspricht ein Eldorado für die Lost-and-Dark-Places-Community. In Niederbayern ist wenig für den Tourismus »aufgehübscht«, vieles darf einfach sein, wie es ist. Daher hat Niederbayern auch wahrhaftig viel zu bieten, was »lost and dark« ist: vom niederbayerischen Stonehenge und der traurigen Liebesgeschichte von Agnes Bernauer über Geister und Burgen in den kulturhistorisch bedeutenden Städten Straubing und Landshut bis hin zu Mordfällen auf Einödhöfen, verfallenen Industriedenkmälern und Nazi-Gräuel. Niederbayerns erster Dark-Tourism-Guide Schaurig: mit Tipps, wie man die Atmosphäre der Orte am besten erleben kann Wenn man sich das Buch allein nur von außen betrachtet, könnte man meinen in Niederbayern wimmelt es nur so von Totenköpfen und grausigen Ortschaften. Schnell steht aber auch beim lesen fest: ja, in Niederbayern wimmelt es tatsächlich nur so vor Toten und ihren vermeintlichen letzten Ruheplätzen. Es geht auf verlassene Friedhöfe, Totenbretter werden gezeigt (wobei das nichts mit Lost-place zu tun sondern eine gewisse Tradition und eben Brauchtum war!), es geht zu einem Ort einer Hinrichtung oder um den Totentanz uvm.. Dieser Guide gibt jedenfalls eine ganze Menge Informationen preis die es einem ermöglichen, diese Orte zu besuchen. Vorweg wird erstmal darauf hingewiesen wie man sich an solchen Orten zu verhalten hat und das auch mit Nachdruck immer und immer wieder benannt. Richtig so! Aber ein richtiger Guide ist es nur bedingt. Es werden zwar sehr viele Informationen über den Ort ausführlich berichtet aber nur wenige Daten (Adresse, GPS etc.) beschrieben ohne Zuwegungen zu benennen oder ob Privatweg oder nicht etc.. Da muss man sich schon weitere Informationen einholen bevor man sich auf die Reise begibt. Fest steht aber: in diesem Buch erfährt der Leser eine ganz Menge über die Geschichte Niederbayerns! 4 Sterne