"Dieses Buch ist besonders für diejenigen empfehlenswert, die sich bis jetzt noch nicht mit den Möglichkeiten des Philosophie- bzw. Ethikunterrichts beschäftigt haben, dies aber gerne möchten. Was an diesem Buch besticht, ist seine Klarheit, was es für den interessierten Laien nützlich macht, ist seine Anschaulichkeit, die besonders durch gute Beispiele gewonnen wird. Eine sehr gute Einführung in ethisches Philosophieren (mit zahlreichen Kopiervorlagen für die Klassen 5-10) wird gegeben." Schulmagazin 5-10, Heft 12/03
"Brüning gibt einen Überblick über geeignete Methoden und Medien des Philosophierens im Ethik- und Philosophieunterricht der Sekundarstufen I und II, ergänzt um unterrichtspraktische Vorschläge. Für Philosophie- und Ethiklehrer." ekz-informationsdienst
"Alle Lehrkräfte, die sich in ihrem Unterricht mit philosophischen Fragen befassen, finden in diesem Buch Anregungen und Ideen. Diese werden indes nicht rezepthaft vermittelt, sondern stehen immer in einem stimmigen fachlichen sowie didaktisch-methodischen Kontext." Mittelfränkischer Schulanzeiger, Heft 4/04