Resümierend ist zu sagen, dass die vorliegende Publikation sowohl für Praktiker/innen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit als auch für Studierendeder Sozialen Arbeit hilfreiches theoretisches Hintergrundwissen auffrischt und ergänzt und methodische und konzeptionelle Bausteine für die eigene berufliche Praxis bietet.
socialnet. de 5/2009
Auch wenn sich Projekt und Buch vorrangig an Sozialpädagog-inn-en in der aufsuchenden Jugendarbeit richten, finden auch Hauptamtliche der verbandlichen Jugendarbeit hier Impulse und Anregungen für ihre Arbeit, so z. B. im einführenden Grundlagenkapitel, das herausstellt, wie Kinder und Jugendliche sich in ihrer verinselten Lebenswelt immer stärkere Räume ohne konkrete Ortsanbindung wie virtuelle und symbolische Räume aneignen.
Korrespondenz Nr. 108, 05. 10. 2009