Das Buch stellt ein Therapiekonzept für Hausärzte, Psychiater, Neurologen und Psychotherapeuten vor, die an der Versorgung von Patienten mit nichtorganischen Schlafstörungen beteiligt sind. Eine gute Vernetzung innerhalb des Behandlungssystems ist nötig, um nicht nur pharmakologisch, sondern auch psychotherapeutisch in die Dynamik einer nichtorganischen Schlafstörung eingreifen und eine nachhaltige Verbesserung der Symptomatik erzielen zu können.
Orientiert an den Vorgaben der "S3-Leitlinie nicht erholsamer Schlaf", bildet das kognitiv-verhaltenstherapeutische Manual das "Modell der Dynamik der Schlafstörungen" ab: Mithilfe von 20 Therapiebausteinen mit wirksamen praktischen Übungen können vorhandene und erforschte Techniken zur Linderung nichtorganischer Schlafstörungen in den Alltag von Patienten und Behandlern integriert werden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. - 1 Gesunder Schlaf. - 2 Nichtorganische Schlafstörungen: Grundlagen. - 3 Therapiekonzept bei nichtorganischen Schlafstörungen. - 4 Evaluation. - Serviceteil: Patientenbericht Herr A. Abhängigkeit von Hypnotika und Depression. - Patientenbericht Herr K. Schichtarbeit und Schlafstörungen. - Patientenbericht Frau G. Insomnie und chronische Depression. - Stichwortverzeichnis. - Index
Das Buch richtet sich an alle Behandler von Patienten mit nichtorganischen Schlafstörungen. Folglich werden nicht nur die Praxisbedingungen der Psychotherapeuten, sondern auch die von Haus- und Fachärzten aufgegriffen und im Konzept umgesetzt. Das Buch kann als Komplettwerk gelesen oder als Nachschlagewerk in der Behandlungspraxis eingesetzt werden. bietet einen guten und logisch gegliederten Überblick über grundlegende Informationen zu den Themen gesunder Schlaf und Schlafstörungen. Neben den thematischen Grundlagen finden sich ausführliche Informationen zu den einzelnen Interventionen (Psychotherapie Aktuell, Jg. 10, Heft 1, 2018)
. . . Ein Informations-Angebot für medizinische und psychologische Fachleute im Alltag, einem Alltag, der durch Schlafmangel für die Betroffenen sehr mühsam bis quälend geworden ist und für die Therapeuten mitunter recht frustrierend. Das könnte sich mit dieser Anleitung zur Linderung nichtorganischer Schlafstörungen ändern . . . (Psychosoziale Gesundheit, psychosoziale-gesundheit. net, April 2017)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nichtorganische Schlafstörungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.