Deep Sleep Codename: White Knight von Chris Morton hat mich von Anfang an gepackt. Das Cover wirkt geheimnisvoll und passt sehr gut zum düsteren, actionreichen Thema. Schon der Einstieg ist spannend: Ian Brown, scheinbar ein ganz normaler Teenager, wird plötzlich in eine weltweite Verschwörung hineingezogen. Besonders faszinierend fand ich die Idee des Deep Sleep-Programms Jugendliche als Schläferagenten, die plötzlich aktiviert werden. Das erzeugt eine bedrückende, aber auch unglaublich spannende Atmosphäre.
Die Umsetzung der Geschichte ist rasant, fast filmreif kurze Kapitel, viele Perspektivwechsel, immer wieder überraschende Wendungen. Dadurch bleibt man ständig am Ball. Mortons Schreibstil ist klar, temporeich und gut lesbar. Auch die technischen Details und politischen Hintergründe wirken gut recherchiert, ohne zu überfordern.
Die Figuren sind glaubwürdig und facettenreich, besonders Ian, der zwischen Zweifel und Mut schwankt. Seine Entwicklung vom unbedarften Jugendlichen zum handlungsfähigen Protagonisten ist überzeugend dargestellt. Auch die Nebenfiguren sind spannend und tragen zur Tiefe der Geschichte bei.
Mich hat das Buch auch deshalb interessiert, weil es aktuelle Themen wie Manipulation, Kontrolle durch Technologie und die Rolle von Jugendlichen in einer komplexen Welt aufgreift. Es regt zum Nachdenken an: Was wäre, wenn Programme wie Deep Sleep wirklich existieren würden?
Fazit:
Ein spannender Thriller mit einer düsteren Vision, der besonders Jugendliche und junge Erwachsene anspricht. Wer Geschichten über Verschwörungen, Agenten und Geheimprogramme mag, wird dieses Buch verschlingen. Ich empfehle es allen, die auf der Suche nach einem nervenaufreibenden und gleichzeitig klug konstruierten Jugendthriller sind.