Potsdam (Deutschland), Bobigny (Frankreich) und Luzern (Schweiz) lassen auf unterschiedliche Weise ihre Bürger am Willensbildungsprozess teilhaben. Potsdam und Bobigny nutzen unter anderem den Bürgerhaushalt. Es wird hier eine Momentaufnahme der ersten Durchführung dargestellt. Luzern als direktdemokratische Stadt soll als Vergleich bezüglich der Erfolge und Probleme dienen. Das Buch legt einen besonderen Fokus auf die bisherigen Verwaltungsmodernisierungen und die Beteiligungsmöglichkeiten. Ein Vergleich soll zeigen, welche Demokratieform sich durchsetzen konnte und positive Ergebnisse erbrachte.