Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Wächter des Wissens

Die Anomalie in der Finsternis

(8 Bewertungen)15
149 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 27.02. - Sa, 01.03.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Am 10 Juli 2015, vier Tage bevor die New Horizons am Pluto eintrifft, entdeckt der Astrophysiker und Analyst Frank Navell etwas, was er nicht versteht. Bei der Analyse der letzten Daten der Voyager-2-Sonde, für die er am JPL verantwortlich ist, scheint die Sonde am äußeren Rand der Heliosphäre auf etwas gestoßen zu sein. Bevor er dem auf den Grund gehen kann, wird er in Kenntnis gesetzt, dass er sich ein neues Projekt suchen muss, doch weitere Analysen zeigen, dass die Sonde wenig später für einen Moment hinter dem Pluto wieder auftaucht und kurz darauf erneut verschwunden zu sein scheint.

Was ist passiert, ist auch die New Horizons-Mission in Gefahr? Sind die Daten fehlerhaft?

Doch startet die ESA eine Mission, um etwas ganz anderes zu untersuchen. Die Regierungen anderen Staaten schlafen nicht und schon bald entflammt das Interesse einiger mächtiger Schattenorganisationen. Die Spur führt zu einem uralten Geheimnis, das nur darauf wartet, gelüftet zu werden.

Der Beginn eines Abenteuers quer durch unser Sonnensystem, auf dessen Weg viele Hindernisse und Intrigen warten. Findet zusammen mit Leonard Braun heraus, welche Geheimnisse in unserem Universum verborgen liegen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
408
Reihe
Die Wächter des Wissens, 1
Autor/Autorin
David Reimer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
550 g
Größe (L/B/H)
215/135/26 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783740705787

Portrait

David Reimer

David Reimer:

David Reimer ist der Zweitgeborene in einer Großfamilie aus Köln. Sein Geld verdient er als Großhandelskaufmann in einer Kölner Küchenmanufaktur. In seiner Freizeit verbringt er viel Zeit mit schreiben, seinem Hund, Freunden und ist sehr naturverbunden, daher rührt auch seine Inspiration.

Klassiker wie 2001, Star Trek, Star Wars und Zurück in die Zukunft regten seine Fantasie an und weckten darüber hinaus sein Interesse am Universum. Sein Erstlingswerk "Die Anomalie in der Finsternis" handelt von den Geheimnissen des Universums und ist der Auftakt zu einer fantastischen Science-Fiktion-Reihe mit dem Namen: Die Wächter des Wissens.

Auch das Geheimnisvolle hat seinen Reiz und wer möchte nicht auch so cool sein wie Indiana Jones. So entstand die Henry Voigt Abenteuerreihe, die verschiedene Abenteuer und Legenden unsere Welt thematisiert

.An Ideen mangelt es ihm nicht, nur an Zeit. Für die kommenden Jahre sind mehrere Veröffentlichung pro Jahr geplant und werden verschiedene Themen behandeln. Dabei ist das Science Fiktion und Abenteuer Genre, sein liebstes Themengebiet.

Weiter Information unter, www.david-reimer-autor.de

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon welikaja am 31.05.2023
Die "Wächter des Wissens" ist ein vielversprechender Auftakt zu einer Reihe, die die Erforschung unbekannter Phänomene im Weltall thematisiert. Dabei werden gekonnt bereits bekannte wissenschaftliche Fakten und existierende Forschungsinstitute mit Phantasie und Möglichkeiten vermischt. Durch die gute Charakterisierung der handelnden Personen und die realen Orte auf der Erde, bekommt man fast den Eindruck: ja genauso wäre es möglich. Der Schreibstil des Autors liest sich nach einer anfänglichen Gewöhnungsphase gut. Manchal sind die Dialoge ein wenig "flapsig". Man wird nicht mit wissenschaftlichen Ausdrücken überfordert. Abkürzungen werden erklärt. Im Nachwort erläutert der Autor die wissenschaftliche Grundlagen, auf die die Geschichte beruht.Mir hat besonders die Mischung zwischen Details der Expedition und den Zeitsprüngen gefallen, so dass ein größerer Zeitrahmen abgedeckt wurde, aber man nie den Eindruck von Zeitlöchern hat. Die Abenteuer im Weltraum sind äußerst spannend beschrieben und so bildlich, dass sie filmreif sind. Der Bezug zur aktuellen politischen Ereignissen und die Andeutung einer Verschwörung erhöhen die Spannung des Romans und gestalten ihn interessant und abwechslungsreich.Nicht alle Fragen, die beim Lesen aufkommen werden geklärt - da muss man auf dei Fortsetzung warten. Insgesamt gebe ich sehr solide 4 Sterne.
Von Anonym am 02.07.2022

Jagd nach mysteriösen Signalen

Alles startet mit der Voyager 2 Sonde, die erst merkwürdige Messdaten sendet, dann verschwindet, an einem völlig anderen Ort plötzlich wieder auftaucht nur um erneut zu verschwinden. Der verantwortliche Forscher Frank Navell erfährt im gleichen Zuge, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, wird jedoch sogleich von einer geheimnisvollen Gesellschaft angeworben - absolutes Stillschweigen und Infos von der ESA weitergeben heißt es hier. Abgesehen von einigen Szenen, in denen er genau das tut - nämlich Informationen übermitteln -, spielt er anschließend keine große Rolle mehr. Stattdessen wechselt der Fokus auf den Astrophysiker Leonard Braun, der an seiner Dotorarbeit über Eismonde arbeitet. Wie der Zufall es will, ist sein Vater ein hohes Tier bei der ESA. Deshalb kann er miterleben, wie auch die New Horizons Sonde erst ein merkwürdiges Signal empfängt und dann der Kontakt zu ihr abbricht. Schließlich geht es ein drittes Mal um ein merkwürdiges Signal, das Lucy, Leonards Freundin aus Kindertagen und Datenanalystin bei der ESA in Madrid, beim Durchstöbern alter Daten findet. Sie wird ohne weitere Erläuterungen sofort aus ihrem Team abgezogen um an einem anderen Projekt der ESA zu arbeiten. Leonard unternimmt in der Zwischenzeit erstmal eine Forschungsreise in die Antarktis mit Doktor Bishop, der einen Roboter gebaut hat, der nichtinvasive Messungen am Wostoksee vornehmen soll. Doch kaum können sie dabei Erfolge verzeichnen, werden auch sie beide abgezogen um für das ESA-Projekt zu arbeiten. Insgesamt gibt es eine ganze Forschertruppe, die an der Mission, welche einen Raumflug beinhaltet, teilnehmen soll. Keiner von ihnen weiß allerdings etwas Genaueres darüber, während sie ihr Training absolvieren. Ab dieser Stelle kann ich nicht mehr weiter erzählen, ohne zu spoilern, deshalb in aller Kürze: Das Team bekommt dann doch noch ein paar Infos (allerdings weniger, als man sich wünschen würde) zu ihrer Mission und fliegt schließlich ins All. Hier läuft nicht alles rund, aber sie verzagen nicht an den Herausforderungen. Schließlich gibt es auch hier wieder ein Signal, dass die gesamte Mission verändert. Ach, und dann gibt es da noch eine alte Dschungeltafel. Insgesamt gibt es hier sehr viele lose Enden, die hoffentlich alle in Band 2 wieder aufgegriffen werden. Die Story ist durchaus spannend, wer sich allerdings durch Zeitsprünge oder einiges Gerede über Daten, technische Fakten und kleinere wissenschaftliche Erklärungen aus dem Spannungsbogen ziehen lässt, ist hier fehl am Platz, ebenso wie Leser, die erwarten, dass das Team die ganze Zeit Enterprise-mäßig mit ihrem Raumschiff durch das Weltall kurvt. Wer jedoch Science Fiction mit wissenschaftlichenm Hintergrund und das Rätseln ob geheimer Missionen und Gesellschaften mag, wird hier fündig. Der Schreibstil ist recht locker und hin und wieder gibt es auch mal ein Fehlerchen. Die Charaktere verwischen nicht, ich hätte mir aber dennoch gewünscht, dass Lucys Charakter etwas ausgefeilter gewesen wäre, da sie bisher die weibliche Hauptperson ist und zumindest ein Kapitel aus ihrer Sicht war. So bleibt sie für mich die Datenanalystin und FUnkverantwortliche, die für Leonard schwärmt und durchaus zu Tränen neigt. Insgesamt ein solider erster Band mit ein paar Schwächen.