Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Dynamik realer Gase

Grundlagen, Berechnungen und Daten für Thermogasdynamik, Strömungsmechanik und Gastechnik

3890 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
389,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Werk über die Dynamik und Thermodynamik industrieller Gase ist wegen seiner Vollständigkeit und Genauigkeit eine einzigartige Informationsquelle für Ingenieure in der Gasindustrie, der Triebwerks- und Turbinentechnik, dem Rohrleitungs -und Behälterbau, der chemischen Industrie und verwandter Felder.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung. - 2. Thermodynamische Eigenschaften der Realgase. - 2. 1 Gegeniiberstellung Idealgas, halbideales Gas, Realgas. - 2. 2 Ideale Gaskonstante, Normgaskonstante und Normdichte. - 2. 3 Kritische Zustandsgr often, reduzierte Zustandsgroßen und Korrespondenzprinzip. - 2. 4 Realgasfaktor Z und Kompressibilitatszahl K. - 2. 5 Gradienten des Realgasfaktors und der Kompressibilitatszahl. - 2. 6 Spezifische Warmekapazitaten cp und cu , Isentropenexponent K. - 2. 7 Weitere thermodynamischen Gaseigenschaften. - 3. Thermodynamische Grundlagen. - 3. 1 Zustandsgrößien und Zustandsgleichung. - 3. 2 Enthalpie- und Entropieänderungen. - 3. 3 Beziehungen des Isentropenexponenten und der spezifischen Warmekapazitaten von Realgasen. - 3. 4 Polytrope und isentrope Druck-, Temperatur- und Dichteänderungen. - 3. 5 Polytropenexponent n. - 3. 6 Joule-Thomson-Effekt. - 3. 7 Druckwellen- und Schallgeschwindigkeit. - 4. Bewegungsgleichungen der stationären und instationären Strömung. - 4. 1 Allgemeine eindimensionale Fluid-Bewegung. - 4. 2 Erhaltungssätze (Bewegungsgleichungen). - 4. 3 Bedeutung der Machzahl. - 4. 4 Untersuchung möglicherVereinfachungenderBewegungsgleichungen. - 4. 5 Vereinfachte Erhaltungssätze (Bewegungsgleichungen). - 5. Totalzustand und statischer Zustand einer Strömung. - 5. 1 Instationäre Strömung (Instationäre Expansion). - 5. 2 Stationäre Strömung. - 6. Vollständiges System der Strömungs-Grundgleichungen. - 6. 1 Strömungsgroßen und Gleichungssystem. - 6. 2 Vereinfachungen des Gleichungssystems. - 6. 3 Vereinfachung der mathematischen Darstellung der Gaseigenschaften. - 6. 4 Korrekturen für Realgaseffekte. - 6. 5 Realgaseffekte bei hohen Geschwindigkeiten. - 7. Stationäre Düsenströmung und Durchsatzbegrenzung. - 7. 1 Verlustbehaftete Düsenströmung von Idealgas. - 7. 2 VerlustbehafteteDüsenströmung von Realgas. - 7. 3 Numerische Simulation kompressibler Düsenströmungen. - 8. Stationäre Gasströmung im Rohr. - 8. 1 Verlustbehaftete inkompressible Rohrstromung. - 8. 2 Verlustbehaftete kompressible Rohrstromung. - 8. 3 Gasströmung aus großen Hochdruck-Kesseln mit langer Austritts-Rohrleitung. - 9. Gasdynamische Stöße der Rohrströmung. - 9. 1 Plötzliche Rohrerweiterung: Borda-Carnot-Stoß. - 9. 2 Überschall-Unterschall-Sprung: Geradstoß. - 9. 3 Meßergebnisse zu Stoßen in stationarer Realgasströmung. - 9. 4 Stöße instationärer Strömungsvorgänge. - 10. Nichtgleichgewichts- und Zweiphasenströmungen. - 10. 1 Thermodynamische Grundlagen. - 10. 2 Berechnungsgrundlagen von Zweiphasenströmungen. - 10. 3 Transportgleichungen stationärer Zweiphasenströmungen. - 10. 4 Kanalströmungen mit Kondensation. - 10. 5 Laufende Forschung iiber Mehrphasenströmungen und Wärmeübertragung. - 11. Drall in Kanalströmungen. - 11. 1 Dreidimensionaler Charakter von Drallströmungen. - 11. 2 Zur Berechnung von Drallströmungen. - 11. 3 Verluste in Drallströmungen. - 11. 4 Drallströmungen in Rohren mit abrupten Querschnittsänderungen. - 12. Instationäre Expansion von Gasen in Kesseln und Rohren. - 12. 1 Entleerung von gasgefüllten Kesseln. - 12. 2 Instationäre Entleerung von gasgefüllten Rohren. - 13. Lecks in Gasrohren und Rohrleitungssystemen. - 13. 1 Leckentstehung. - 13. 2 Auswirkungen der relativen Leckgröße. - 13. 3 Berechnung der Auswirkungen eines Leeks in Rohrleitungssystemen. - 13. 4 Änderungen des Durchsatzes und dynamischen Drucks in Rohrleitungssystemen infolge von Leeks. - 13. 5 Absenkung des statischen Drucks in Rohrleitungssystemen infolge von Leeks. - 13. 6 Gefährdung, Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen an Gashochdruckleitungen. - 14. Dynamisch beaufschlagte Systeme. - 14. 1Technische Beispiele. - 14. 2 Nicht-lineare Theorie der allgemeinen Fluidbewegung. - 14. 3 Lineare Theorie der allgemeinen Fluidbewegung. - 14. 4 Vergleich von Meß- und Berechnungsergebnissen. - 15. Erdkrater durch Leitungsbrüche. - 15. 1 Kraterformen und -großen. - 16. Hochdruck-Freistrahlen. - 16. 1 Räumliche Entwicklung von Hochdruck-Freistrahlen. - 16. 2 Überschall-Freistrahlen (Unterexpandierte Freistrahlen). - 16. 3 Freistrahlbereiche und Ausblasebedingungen. - 16. 4 Freistrahlen aus kreisrunden Längsdüsen. - 16. 5 Freistrahlen aus kreisrunden Querdüsen. - 16. 6 Freistrahlen aus Schlitzdüsen. - 16. 7 Umkehr-Freistrahlen. - 16. 8 Freistrahlen und Umgebung aus ungleichen Stoffen bzw. mit ungleichen Temperaturen. - 16. 9 Diffusionsflammen. - 16. 10 Fernfeld von Freistrahlen. - 17. Kontraktions-, Verlust-, und Durchflußkoeffizienten von Innenströmungen. - 17. 1 Literatur mit Datensammlungen. - 17. 2 Strömungskontraktion und Durchflußkoeffizienten. - 17. 3 Verlustkoeffizienten. - 18. Literatur und Quellen. - Namenverzeichnis. - Symbolverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Seitenanzahl
864
Autor/Autorin
Dieter Rist
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVIII, 842 S.
Gewicht
1282 g
Größe (L/B/H)
235/155/46 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783642648229

Portrait

Dieter Rist

Der Industriefachmann benötigt viel detaillierteres, aktuelleres und praxisbezogeneres Wissen über das tatsächliche Verhalten von Gasen mit realen Eigenschaften als dies üblicherweise im Studium oder in Lehrbüchern über Gasdynamik vermittelt werden kann. Dieses Werk über die Dynamik und Thermodynamik industrieller Gase ist wegen seiner Vollständigkeit und Genauigkeit eine einzigartige Informationsquelle für Ingenieure in der Gasindustrie, der Triebwerks und Turbinentechnik, dem Rohrleitungs- und Behälterbau, der chemischen Industrie und verwandter Felder. Für Ingenieure im Gasfach, in der Triebwerks- und Turbinentechnik, im Anlagenbau, in der chemischen Industrie und in der Verfahrenstechnik

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Dynamik realer Gase" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.