Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Jahre des Umbruchs

(1 Bewertung)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 12.02. - Fr, 14.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Glück einer jungen Frau droht zu zerbrechen
Die fesselnde Familiensaga um Winzertochter Magdalena geht weiter
1919: Magdalena und Matthias sind endlich vereint, doch schon bald wird das junge Liebesglück bedroht. Nicht nur fühlt Magdalena sich durch die Sticheleien ihrer kaltherzigen Schwiegermutter im neuen Heim nicht willkommen, auch die Eifersucht gegenüber Matthias' früherer Verlobten flammt erneut auf. Zudem machen der jungen Winzerin finanzielle Schwierigkeiten zu schaffen. Von ihrem Mann bekommt sie wenig Unterstützung, hat sie ihm doch versprochen, den Familienfrieden zu wahren. Einziger Trost sind die Arbeit im Weinberg und der neue Lehrer des Ortes, Eugen Burger, dessen Plan nach Amerika auszuwandern, Magdalena fasziniert. Bald ist ihr klar, dass sie in ihrer Ehe nicht glücklich ist … Wird sie ihre Familie und die alte Heimat hinter sich lassen?
Weitere Titel dieser Reihe
Jahre des Aufbruchs (ISBN: 9783968170374)

Erste Leser:innenstimmen
„Eine wundervolle Mischung aus Spannung, Dramatik und Gefühl!"
„sehr unterhaltsamer und einfühlsam geschriebener historischer Liebesroman"
„Gefühlvolle, spannende und bildgewaltige Familiensaga!"
„Magdalena wächst einem schnell ans Herz und sie auf ihrem Weg zu begleiten, ist höchst bewegend."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
408
Reihe
Die Winzerfrauen, 2
Autor/Autorin
Elisabeth Marienhagen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
386 g
Größe (L/B/H)
190/120/23 mm
ISBN
9783968179162

Portrait

Elisabeth Marienhagen

Elisabeth Marienhagen wurde 1961 in Zweibrücken geboren. Ihr Interesse am Erzählen eigener Geschichten erwachte früh und sie fand in ihrer Familie geduldige Zuhörer. Nach dem Abitur studierte sie in Erlangen und arbeitete eine Zeit lang am Institut für Geschichte der Medizin. Inzwischen lebt sie mit Mann und einem Teil ihrer vier Kindern in einer Stadtrandgemeinde von Regensburg. Die Autorin schreibt in diversen Genres. Seit Herbst 2016 vertritt Alisha Bionda von der Agentur Ashera ihre Werke.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Elisabeth S. am 22.10.2021

keine einfache Zeit

Inhalt: 1919: Magdalena und Matthias sind endlich vereint, doch schon bald wird das junge Liebesglück bedroht. Nicht nur fühlt Magdalena sich durch die Sticheleien ihrer kaltherzigen Schwiegermutter im neuen Heim nicht willkommen, auch die Eifersucht gegenüber Matthias früherer Verlobten flammt erneut auf. Zudem machen der jungen Winzerin finanzielle Schwierigkeiten zu schaffen. Von ihrem Mann bekommt sie wenig Unterstützung, hat sie ihm doch versprochen, den Familienfrieden zu wahren. Einziger Trost sind die Arbeit im Weinberg und der neue Lehrer des Ortes, Eugen Burger, dessen Plan nach Amerika auszuwandern, Magdalena fasziniert. Bald ist ihr klar, dass sie in ihrer Ehe nicht glücklich ist. Wird sie ihre Familie und die alte Heimat hinter sich lassen? Meinung: Dies ist der zweite Teil der Reihe Die Winzerfrauen und beginnt genau da, wo der erste Teil endete. Magdalena, die endlich mit ihrer große Liebe verheiratet ist, landet schnell vom Honeymoon auf dem Boden der Tatsachen. Ihr neues Leben mit ihrem Mann auf dem Hof ihrer Schwiegereltern ist so ganz anders, als das, was sie aus ihrer eigenen Familie kannte, zumal die Schwiegermutter ihr das Leben bewusst schwer macht und sie immer wieder schikaniert. Von ihrem Mann, der von seiner Mutter immer noch gegängelt wird, bekommt sie keine wirkliche Hilfe, da sie, wie damals üblich, von seinen Eltern abhängig sind und sich unterordnen müssen. Der Alltag in den ersten Nachkriegsjahren, der geprägt war von Entbehrungen und einer beginnenden Inflation sowie die immer stärker werdenden Ressentiments der Bevölkerung den Juden gegenüber wird von Elisabeth Marienhagen sehr anschaulich beschrieben. Ihr angenehmer, bildhafter Schreibstil ließ mich immer mitten im Geschehen sein und ich es gefiel mir, in diesem Teil etwas mehr über die Arbeit der Winzer zu erfahren. Ich fand es ebenso schön, mitzuerleben, wie die mir aus dem ersten Teil bekannten und vertrauten Charaktere sich weiterentwickeln, bei einigen war ich erstaunt oder auch überrascht. Magdalena entwickelt sich von einem jungen Mädchen zu einer Frau, die allen Widerständen zum Trotz ihren Weg findet und ich freue mich schon jetzt auf den dritten Teil dieser Reihe, um zu erfahren, wie es mit ihr und ihrer Familie weitergeht. Fazit: Jahre des Umbruchs ist eine sehr schöne Fortsetzung der Reihe Die Winzerfrauen , sie gefiel mir sogar noch besser als der erste Teil. Das Buch kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, aber wer die Entwicklung der Protagonisten verfolgen möchte, der sollte mit dem ersten Teil Jahre des Aufbruchs beginnen. Ich kann euch diese Reihe wirklich sehr empfehlen!