Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

500 Jahre Bauernkriege

Widerstand gegen Landraub und Ausbeutung von 1525 bis heute

280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 11.05. - Mi, 13.05.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch handelt von einem 500-jährigen Krieg gegen Bäuerinnen und Bauern, der mit der Vertreibung von den Allmenden, den kollektiv genutzten Weiden und Wäldern, begann. Es folgte die wohl größte Massenerhebung in Europa für eine gerechtere Gesellschaftsordnung - die als Bauernkrieg Einzug in die Geschichtsbücher hielt und sich aktuell zum 500. Mal jährt. Florian Hurtig analysiert diesen Aufstand, dessen Niederschlagung sowie die Verstetigung eines Krieges gegen die Bauernschaft als Voraussetzung des modernen Kapitalismus und beschreibt einen erneuten Angriff auf Bäuerinnen und Bauern: Die Enteignung ihrer Beziehung zur Natur. Die moderne Wissenschaft rationalisierte dieses Verhältnis, wodurch die Ausbeutbarkeit der Natur und der Bäuerinnen und Bauern um ein Vielfaches gesteigert wurde. Erneut werden die Kollektive auseinander gestreut: Dieses Mal die artenübergreifenden Kollektive, welche das Bäuerliche all die Jahrtausende ausgemacht haben - und an dessen Negierung wir heute buchstäblich erkranken. Auch heute gehen wieder Bäuerinnen und Bauern auf die Barrikaden. Wie können wir diese Proteste in eine 500-jährige Geschichte von Kriegen gegen Bäuer:innen und ihren Widerstand integrieren - und welche positiven Ausblicke können wir wagen?

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Reihe
kritik & utopie
Autor/Autorin
Florian Hurtig
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
ISBN
9783991360902

Portrait

Florian Hurtig

Florian Hurtig ist Obstbauer in einer solidarischen Landwirtschaft, Agroforstdesigner und Aktivist. Er studiert Geschichte und Philosophie als Akademiestudent an der Fernuni Hagen und beschäftigt sich seit 10 Jahren mit Landwirtschafts- und Herrschaftsgeschichte. 2020 veröffentlichte er das Buch Paradise Lost Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur im oekom-Verlag.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "500 Jahre Bauernkriege" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.