Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Kunst des Aufstands

Studien zu Revolution, Guerilla und Weltkrieg bei Friedrich Engels und Karl Marx

180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 24.02. - Mi, 26.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Erstaunlicherweise existiert bisher keine umfassende Darstellung der militärischen Aufstandstheorie bei Engels und Marx. Wilfried Metsch zeichnet deshalb ihre ausführlichen Analysen von Revolutionsversuchen der Arbeiterbewegung nach und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Engels entwickelt in seinen letzten Lebensjahren eine »neue revolutionäre Taktik«, um angesichts der asymmetrischen Kampfbedingungen die Revolution erfolgreich durchzuführen. Er fordert nicht nur, dass die Revolutionierung der Armee/Streitkräfte unbedingte Voraussetzung der proletarischen Insurrektion ist, sondern dass der Anstoß zum Aufstand direkt vom revolutionierenden Militär ausgehen muss. So erst wird der Weg frei für Demonstrationen und Generalstreik - ohne Gefahr zu laufen, brutal niedergeschossen zu werden. Die Oktoberrevolution 1917, aber auch die Novemberrevolution 1918 bestätigen Engels' Ansichten. Ebenso zeigt Metsch, dass Engels und Marx - lange vor Lenin und Mao Tse Tung - eine umfassende Guerilla-Theorie für antiimperialistische Befreiungskriege entwickelten. Nicht zuletzt wird gezeigt, wie hellsichtig Friedrich Engels die Bedingungen und Revolutionsfolgen eines drohenden Weltkrieges antizipiert.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Reihe
kritik & utopie
Autor/Autorin
Wilfried Metsch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
200 g
Größe (L/B/H)
13/152/170 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783854766988

Portrait

Wilfried Metsch

Wilfried Metsch studierte in Frankfurt a. M. und Karlsruhe Geschichte, Politikwissenschaften und Germanistik. 1977 war er als Vizepräsident des Studentenparlaments aktiv im »heißen Herbst«. Langjährige Aktivität als Betriebsrat und Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Bildung Hessen für den privaten Bildungssektor.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kunst des Aufstands" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.