Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Marxismus

Geschichte und Themen einer praktischen Theorie

220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 22.02. - Di, 25.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Walter Baier legt eine Darstellung des Marxismus vor: Ausgehend von der kommunistischen Idee des Gemeineigentums, die in die Antike zurückreicht, über die klassische deutsche Philosophie und die englische politische Ökonomie werden zentrale Begriffe des Denkens von Karl Marx und seiner geistigen Erb*innen vorgestellt.

Außer der klassischen Literatur, Marx, Engels, Lenin, Luxemburg, Gramsci und Bauer greift Baier die Kontroversen unter den Marxist*innen über die Bewertung der russischen Revolution, den Faschismus und den Stalinismus auf. Den Abschluss bilden die Versuche neomarxistischer Autor*innen, die weltpolitische Lage nach dem Zusammenbruch des autoritären Sozialismus in Europa zu verstehen, um eine neue politische Praxis der Emanzipation zu ermöglichen. Spezielle Bedeutung kommt dabei dem Öko-Sozialismus zu. In diesem Zusammenhang wird auch die Befreiungstheologie, die sie sich im Pontifikat von Papst Franziskus widerspiegelt, aus marxistischer Sicht beleuchtet.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
311
Reihe
kritik & utopie
Autor/Autorin
Walter Baier
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
492 g
Größe (L/B/H)
240/155/22 mm
ISBN
9783854769125

Portrait

Walter Baier

Walter Baier ist Ökonom. Er war Vorsitzender der Kommunistischen Partei Österreichs und Herausgeber der Wochenzeitung Volksstimme. Von 2007 bis 2013 leitete er den Thinktank der Partei der Europäischen Linken, transform! europe.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Marxismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.