Besprochen in:Literatur-Report, 7 (2007)ORFF Schulwerk Informationen, 82 (2009), Julia Schwarzbach
»Lampert wendet sich mit diesem in wissenschaftlicher, dennoch gut lesbarer Sprache verfassten Buch über die Entwicklung der Tanzimprovisation und des Choreographie-Begriffs an Tanzschaffende, Theoretiker, Wissenschaftler, Unterrichtende und Interessierte in gleichem Maße. Aufbau und Form des Buches illustrieren knapp und dicht die wichtigsten Entwicklungen in diesem Bereich im Tanz des zwanzigsten Jahrhunderts und bieten eine gute Grundlage, um sich von hier aus weiter in spezialisierte Themen zu vertiefen. « Julia Schwarzbach, ORFF Schulwerk Informationen, 82 (2009)
»Insgesamt ist Friedericke Lamperts Buch sehr systematisch und klar strukturiert aufgebaut [. . .] und auch einem nicht tanzwissenschaftlichen Lesepublikum wird die Möglichkeit geboten, sich einen breiteren Überblick über tanzhistorische Strömungen und im Tanz relevante Körperkonzepte zu verschaffen. « Susanne Foellmer, www. theaterforschung. de, 6 (2008)
»Ziel dieser Studie ist es, zum einen die Praxis und den Begriff der künstlerischen Tanzimprovisation auszudifferenzieren und zum anderen die Formenentstehung der Improvisation aufzudecken. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erkenntnis in Tanzforschung und Tanzpädagogik. « Literatur-Report, 7 (2007)