Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Friederike Mayröcker

320 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Ich bin noch jung in meinen Träumen, in meinen Träumen bin ich high." Friederike Mayröckers (1924-2021) letzter Band "da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete", erschien in ihrem 96. Lebensjahr. Sie war wohl die produktivste und gewiss wirksamste deutschsprachige Dichterin der langen Jahrtausendwende. Tatsächlich ist das aus den österreichischen Nachkriegsavantgarden erwachsene Werk Mayröckers der glückliche Fall eines Schreibens, das immer jünger zu werden schien: selbst dort, wo es schonungsloses Selbststudium des Alterns betrieb. Mixed Media und Multilingualität, Nature Writing und Autofiktion gehören schon früh zu den Verfahren dieser radikal poetischen Literatur, die zugleich als große Hommage an den Rausch des Schreibens und den Sog des Erinnerns gelesen werden kann. In Essays und Analysen, Gesprächen und Collagen, poetischen Miniaturen und Prosastücken nähert sich dieses Heft einem Werk von bestürzender Schönheit an. Im Dezember 2024 wäre Friederike Mayröcker 100 Jahre alt geworden.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

- Uljana Wolf: Guessay mit FM Prima

- Antje Schmidt: "Ich bandagiere meine Schreibmaschine". Friederike Mayröckers Schreibszenen

- Doris Plöschberger / Peer Trilcke: Formfragen. Interview

- Henny Sluyter-Gäthje / Peer Trilcke: Mayröcker im Computer. Ein Datenessay

- Solvejg Nitzke: Kirschen müssen nicht sprechen, um zu verführen. Arboreale Poetik als Rauschzustand in Friederike Mayröckers "fleurs"

- Frieder von Ammon: Der Soundtrack des Gedichts. Zu den musikalischen Bezügen in der späten Lyrik Friederike Mayröckers

- Dagmara Kraus: "Henne total". Poesie des Eis

- Ann Cotten: Mayröcker auf Englisch

- Ulla Ekblad-Forsgren: Friederike Mayröcker transponieren

- Gabriele Wix: JD

- Kerstin Preiwuß: Das Letzte. Nachgesehen in "da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete"

- Ursula Krechel / Ulrike Almut Sandig / Anna Bers: lesehungrig, lebenssatt und schreibselig. Im Mailgespräch

- Marcel Beyer: Friederike Mayröckers Familie in Kleinanzeigen

- Marcel Beyer / Luise Prager / Sören Barkey / Peer Trilcke: Auswahlbibliografie

- Notizen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
175
Reihe
Text und Kritik, Sonderband
Herausgegeben von
Claudia Stockinger, Steffen Martus, Meike Feßmann, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Peer Trilcke, Marcel Beyer
Serie hrsg. von
Meike Feßmann, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Peer Trilcke
Begründet von
Heinz Ludwig Arnold
Weitere Beteiligte
Marcel Beyer, Peer Trilcke
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
273 g
Größe (L/B/H)
231/148/15 mm
ISBN
9783967079784

Pressestimmen

Deutschlandfunk Büchermarkt
Marcel Beyer zum Text und Kritik-Sonderband über Friederike Mayröcker
Porombka, Wiebke | 19. Dezember 2024, 16:10 Uhr

https://www. deutschlandfunk. de/buechermarkt-19-12-2024-friederike-mayroecker-holger-teschke-dlf-3f96a958-100. html

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Friederike Mayröcker" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.