Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Stabat Mater

1831/32

175 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach seinem frühen Abschied von der Opernbühne im Jahre 1829 komponierte Gioachino Rossini neben Kammermusik nur noch größer besetzte Kirchenmusik. Zu dieser gehört das Stabat Mater , das in zwei Arbeitsphasen zwischen 1831 und 1841 entstand und 1842 in Paris uraufgeführt worden ist. Der Text fasst die Schmerzen Marias angesichts des Gekreuzigten in ein Gebet. Immer wieder hat die bildreiche Sprache der vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammenden lateinischen Dichtung Komponisten zu Vertonungen inspiriert, darunter große Namen wie Pergolesi, Joseph Haydn und Verdi. In 10 Nummern vereinigt Rossini unterschiedliche Formen wie Arie, Duett, Quartett und Chor, opernhaft ariose Schreibweise und strengen A-cappella-Stil zu einem der Höhepunkte dieser Gattung.

Dank der Bearbeitung für Kammerorchester (arr. J. Linckelmann Carus 70. 089/50) ist es möglich, das Werk auch in kleinerem Rahmen aufzuführen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 1993
Sprache
lateinisch, deutsch
Auflage
Standard-Auflage
Seitenanzahl
88
Reihe
Klavierauszug
Autor/Autorin
Gioachino Rossini
Herausgegeben von
Klaus Döge
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
243 g
Größe (L/B/H)
269/187/7 mm
ISBN
9790007083366

Portrait

Gioachino Rossini

Gioachino Antonio Rossini (1792 - 1868) war ein italienischer Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten des Belcanto; seine Opern Il barbiere di Siviglia, L'italiana in Algeri und La Cenerentola gehören weltweit zum Standardrepertoire der Opernhäuser.

Pressestimmen

. . . Das Werk nimmt unter den Stabat-Mater-Vertonungen einen Ehrenplatz ein: inspiriert vom ersten bis zum letzten Ton, natürlich italienisch, natürlich manchmal opernhaft, aber auch ernst und tief, mit dankbaren Aufgaben für Solisten, Chor und Orchester. . . .
(Quelle: Württembergische Blätter für Kirchenmusik 2/1996)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stabat Mater" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.