Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Leipziger Zeitenwende

Historischer Kriminalroman

(32 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Jahr 1899 lässt der Deutsche Kaiser aus organisatorischen Gründen das Jahrhundert ein Jahr zu früh enden. Vor der Zeitenwende zum 20. Jahrhundert liegt es an Kriminalcommissar Joseph Kreiser, eine Reihe tragischer Todesfälle aufzuklären, die auf den ersten Blick wie Selbstmorde aussehen. Doch Kreiser ist sich sicher, dass mehr dahintersteckt. Seine Ermittlungen führen ihn in die Abgründe der Stadt Leipzig. Zum Glück kann sich der Kriminalcommissar auf die scharfe Beobachtungsgabe des Staatsanwaltes Gustav Möbius verlassen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2022
Seitenanzahl
288
Reihe
Kommissar Joseph Kreiser, 2
Autor/Autorin
Gregor Müller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
292 g
Größe (L/B/H)
22/118/198 mm
ISBN
9783839201534

Portrait

Gregor Müller

Gregor Müller wurde 1987 in Lichtenstein geboren und lebt jetzt seit über 10 Jahren in Leipzig. Nach einem Studium der Klassischen Archäologie arbeitete er mehrere Jahre als Rechercheur und Redaktionsassistent für Fernsehdokumentationen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.

Leipziger Zeitenwende ist der zweite Band seiner Reihe historischer Kriminalromane, die im Leipzig des ausgehenden 19. Jahrhunderts angesiedelt sind.

Bewertungen

Durchschnitt
32 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von de.Susi am 05.05.2022

Wieder ein sehr gelungener historischer Kriminalroman aus dem alten Leipzig

Kurz vor der Zeitenwende zum 20.Jahrhundert erschüttert eine Selbstmord Serie Leipzig. Doch Kriminalcommissar Joseph Kreiser, vermutet, dass dahinter mehr steckt. Die gewählte Darstellung, das Joseph seiner Vermieterin und Freundin Hannah das Geschehen als Tageszusammenfassung schildert, finde ich überaus gelungen. Sie ist eine sehr kluge, und feinfühlige Frau die Joseph in seinen Ermittlungen durch interessante Ansätze unterstützt. Auch erkennt sie seinen inneren Kampf und baut ihm durch behutsames Ansprechen eine Brücke, welche er gern nutzt. Somit ist die ein Paradebeispiel er emanzipiert und modernen Frau die allmählich in der geschichtlichen Entwicklung aus dem Schatten der Männervorherrschaft hervortritt. In Anbetracht der herrschenden gesellschaftlichen als auch gesetzlichen Meinung wagen sich beide sehr mutig hervor. Besonders interessant sind für mich als Leipzigerin wie schon im Buch Völkerschau die Schilderungen der Örtlichkeiten. Mitunter lerne ich dadurch etwas neues aus der Geschichte Leipzigs. Für mich war dies wieder ein sehr gelungener historischer Kriminalroman aus dem alten Leipzig. Sehr gern empfehle ich dieses Buch weiter.
LovelyBooks-BewertungVon Suszi am 05.05.2022
Kurz vor der Zeitenwende zum 20.Jahrhundert erschüttert eine Selbstmord Serie Leipzig. Doch Kriminalcommissar Joseph Kreiser, vermutet, dass dahinter mehr steckt.  Die gewählte Darstellung, das Joseph seiner Vermieterin und Freundin Hannah das Geschehen als Tageszusammenfassung schildert, finde ich überaus gelungen.Sie ist eine sehr kluge, und feinfühlige Frau die Joseph in seinen Ermittlungen durch interessante Ansätze unterstützt. Auch erkennt sie seinen inneren Kampf und baut ihm durch behutsames Ansprechen eine Brücke, welche er gern nutzt.  Somit ist die ein Paradebeispiel er emanzipiert und modernen Frau die allmählich in der geschichtlichen Entwicklung aus dem Schatten der Männervorherrschaft hervortritt. In Anbetracht der herrschenden gesellschaftlichen als auch gesetzlichen Meinung wagen sich beide sehr mutig hervor. Besonders interessant sind für mich als Leipzigerin wie schon im Buch "Völkerschau" die Schilderungen der Örtlichkeiten. Mitunter lerne ich dadurch etwas neues aus der Geschichte Leipzigs. Für mich war dies wieder ein sehr gelungener historischer Kriminalroman aus dem alten Leipzig. Sehr gern empfehle ich dieses Buch weiter.