Was lässt sich unter Demokratiebildung verstehen? Dieser Frage widmet sich das zweibändige Werk hinsichtlich der theoretischen Reflexion und praktischen Umsetzung in verschiedenen Schulformen und Fachdidaktiken. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen und pädagogischen Perspektiven werden spezifische Herausforderungen wie Inklusion, Partizipation und der Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit diskutiert. Durch zahlreiche Beiträge aus verschiedenen fachdidaktischen Perspektiven bietet das Werk eine interdisziplinäre Grundlage, um Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe in der schulischen Bildung zu verankern.
In Band 1 wird zunächst die grundlegende Frage aufgegriffen, was alles unter Demokratiebildung verstanden werden kann. Außerdem werden die die spezifischen Herausforderungen der Demokratiebildung in ausgewählten Schulformen beleuchtet. Schließlich wird Demokratiebildung mit anderen pädagogischen Ansätzen und Querschnittsaufgaben von Schule und Lehrer:innenbildung verknüpft, wie Ideologien der Ungleichwertigkeit.
Inhaltsverzeichnis
SABINE ACHOUR, MATTHIAS SIEBERKROB
Demokratiebildung und Fachdidaktik. Einführung in den Band
I. Theoretische und normative Grundlagen von Demokratiebildung. Eine kritische Reflexion
SABINE ACHOUR
Gesellschaftspolitische, didaktische und pädagogische Perspektiven auf Demokratiebildung
Ein Überblick über Kontroversen, Synergien, Chancen und Desiderate
TONI SIMON, JOHANNA ZELCK
Demokratiebildung, Partizipation, Inklusion Suchbewegungen zur Verhältnissetzung
THOMAS COELEN, ALEXANDER WOHNIG
Spannungsverhältnis von Schule und Demokratiebildung
II. Spezifische Herausforderungen von Demokratiebildung in ausgewählten Schulformen
IRIS BAUMGARDT
Demokratiebildung und Grundschule
BETTINA ZURSTRASSEN
Demokratiebildung an berufsbildenden Schulen als Querschnittsaufgabe in der Lehrkräftebildung
DIETLIND GLOYSTEIN, GRIT WACHTEL
Demokrat*innen fallen nicht vom Himmel. Demokratie muss auch in der Förderschule gelebt, erfahren und gelernt werden
III. Demokratiebildung im Verhältnis zu anderen Ansätzen und Querschnittsaufgaben von Schule und Lehrer* innenbildung
Ideologien der Ungleichwertigkeit und Demokratiebildung
SABINE ACHOUR, HAGEN SCHMITZ
Rassismus- und antisemitismuskritische Demokratiebildung in der postnationalsozialistischen Gesellschaft
CARSTEN KOSCHMIEDER, JULIA KOSCHMIEDER
Schule als Gründünger für die Demokratie. Rechtsextremismus und Demokratiebildung
KARIM FEREIDOONI
Rassismuskritik. Ein Baustein für die Demokratiebildung
LUISA GIRNUS, JULIA GRÜN-NEUHOF
Genderfragen in der Demokratiebildung
JOANNA BEDERSDORFER, SABINE ACHOUR
(Anti-)Klassismus und Demokratiebildung
BETTINA LÖSCH
Widersprüche der Demokratiebildung in einer kapitalistischen Gesellschaft
Zum Erfordernis politischer Bildung
CORNELIA CHMIEL, JENNIFER FARBER, ILJA GOLD, ANKE HOFFSTADT,
KATHARINA RUHLAND, LISA SCHANK, BASTIAN SCHLANG
Kritische Gedenkstättenarbeit, Demokratiebildung und das Spannungsfeld zwischen Wirkungshoffnung und notwendiger Enttäuschung
Sprache und Demokratiebildung
MATTHIAS SIEBERKROB
Demokratiebildung und Sprachbildung
Zum Ineinandergreifen zweier Konzepte im Fachunterricht
DIANA MAAK
es e:[/] IS viel zu (.) WE:nig an raum manchen gegeben, dass sie mal sich AUSsprechen können . Demokratiebildung aus , DaZ-Perspektiven`
Querschnittsaufgaben und Demokratiebildung
STEVE KENNER
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung
Zwei Querschnittsaufgaben für die Schule im Spannungsfeld zwischen Normativität und Kritik
DENNIS HAUK, MICHAEL MAY
Mehr als digitale Partizipation Schulische Demokratiebildung in einer digital geprägten Welt
ANDREA SZUKALA
Demokratiebildung und europäische Bürgerschaftlichkeit
DOMINIQUE MIETHING
Bildung für Demokratie und Frieden gegen Gewalt, Militär und Krieg
HERBERT SCHEITHAUER, VIOLA LECHNER
Demokratiebildung und Prävention von Mobbing an Schulen
MARINA WEISBAND, LISA WULF
Wie werden Beteiligungsprozesse in der Schule erfolgreich?