Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Signalübertragung

Lehrbuch der Nachrichtentechnik mit Datenfernverarbeitung

500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 11.02. - Fr, 14.02.
Versand in 3 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die physikalische Darstellung von Nachrichten und Daten nennt man Signal. Deshalb sollte im Zusammenhang mit der Obertragungstechnik konsequenter weise von Signaliibertragung gesprochen werden. Die "klassische Obertra gungstechnik" ging vor allem von den Anwendungsfallen Telegrafie, Telefonie und Rundfunk aus; es handelte sich somit um reine Nachrichtentechnik. Mit der Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) entstand als neue Aufgabe die Obertragung digitaler Daten und deren Verarbeitung. Die inzwischen immer haufiger sichtbare VerknUpfung von Nachrichteniiber mittlung, Dateniibertragung und Datenverarbeitung machte neue Zuordnun gen und Begriffsbestimmungen notig. Ais Oberbegriff fUr aile Formen der Obermittlung von Nachrichten und Daten wurde so die Bezeichnung Tele kommunikation gepragt. Das Lehrbuch Signaliibertragung ist vor diesem Hintergrund entstanden. Deshalb werden neben der "klassischen Nachrich tentechnik" (analoge Obertragungstechnik) auch digitale Obertragungstech niken wie Pulscodemodulation (PCM) und Datenfernverarbeitung besprochen. Teil 1 umfaBt Grundlagen der Signaliibertragung wie z. B. Verzerrungen, Rauschen, elektroakustische Wandler, Schwingungserzeugung. In Teil 2 (Modulation und Demodulation) werden mit AM, FM und PCM Verfahren der Signaliibertragung besprochen. Aufbauend darauf beinhaltet Teil 3 (Ubertragungstechnik) die wichtigsten d rahtgebu ndenen u nd d rahtlosen Obertragungsarten wie Telegrafie, Telefonie, Rundfunk, Richtfunk und Sa tellitenfunk. EinfUhrungen in die Theorie der Leitungen und die Grundlagen der Antennen und Wellenausbreitung vervollstandigen diesen Hauptteil. Teil 4 schlieBlich gibt einen Einblick in die Daten fern verarbeitung , wobei die zur DatenUbertragung Ublichen Betriebsarten und Obertragungskanale sowie die bei der Fernverarbeitung verwendeten Arbeitsweisen im Vorder grund stehen.

Inhaltsverzeichnis

1. Grundlagen der Signalübertragung. - 1. Einleitung und Definitionen. - 2. Verzerrungen und Rauschen. - 3. Wandler. - 4. Schwingungserzeugung. - Literatur zu Teil 1. - 2. Modulation, Demodulation. - 5. Frequenzumsetzungen. - 6. Amplitudenmodulation (AM). - 7. Frequenzmodulation (FM). - 8. Pulscodemodulation (PCM). - Literatur zu Teil 2. - 3. Übertragungstechnik. - 9. Leitungen. - 10. Drahtgebundene Übertragung. - 11. Antennen und Wellenausbreitung. - 12. Drahtlose Übertragung. - Literatur zu Teil 3. - 4. Datenfernverarbeitung. - 13. Problemstellung und Prinzipien. - 14. Verfahren und Betriebsarten. - 15. Übertragungskanäle und Arbeitsweisen. - 16. Datenübertragungsblock und Datensicherung. - 17. Beispiele für DFV-Systeme. - Literatur zu Teil 4. - Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1987
Sprache
deutsch
Auflage
2., durchgesehene Aufl. 1987
Seitenanzahl
420
Reihe
Viewegs Fachbücher der Technik
Autor/Autorin
Harald Schumny
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVI, 403 S.
Gewicht
645 g
Größe (L/B/H)
229/162/23 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783528140724

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Signalübertragung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.