Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Genetische Beratung

Hilfestellung für eine selbstverantwortliche Entscheidung?

550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.02. - Di, 11.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines Forschungspro jekts, das wesentlich aus zwei biographischen Wurzeln erwuchs: Weit zurück reichen die Erfahrungen und Ideen von Helmut Baitsch, der sich bereits in den 50er Jahren mit der Geschichte und dem Selbstverständnis der Anthropologie und Humangenetik aus einandersetzte. Diese Reflexionen über die historische Entwicklung des Fachgebietes, die Aufgaben, Ziele, Wertkonzepte und Auswir kungen der Anthropologie und Humangenetik auf die Gesellschaft und insbesondere auf den einzelnen und seine Familie führten da zu, die genetische Beratung als komplexen psychosozialen Prozeß zu verstehen. Ende der 70er Jahre konzipierte er das Projekt Ärztli che und psychologische Aspekte der genetischen Beratung als ein Teil projekt des Sonderforschungsbereiches 129 Psychotherapeutische Prozesse, dessen Sprecher er damals war. Maria Reif befaßte sich zunächst im Rahmen der Sozialisationsforschung mit Fragen der in terpersonellen Wahrnehmung und des wechselseitigen Verständnis ses. Hierbei ging es ihr insbesondere um die Fähigkeit des einzelnen zu erkennen, was und aus welchem Grund der jeweilige Interak tionspartner in einer gegebenen Situation von ihm erwartet, um die Fähigkeit, dies mit den eigenen Bedürfnissen, Erwartungen und Wertorientierungen in Beziehung zu setzen, und - beides berück sichtigend - handeln zu können. Die Komplexität, die Situations spezifität und die Subjektivität des menschlichen Handelns sowie die Schwierigkeit, diese im Forschungsprozeß angemessen zu erfas sen, stellten seit jeher einen besonderen Anreiz und damit Arbeits schwerpunkt für sie dar. Dies führte zu einer ausführlichen Ausein andersetzung mit Konzepten der Sozialisationstheorie, der Sozial psychologie, der phänomenologisch orientierten . soziologie und schließlich der qualitativen Sozialforschung.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - 1 Ziele, Möglichkeiten und Auswirkungen der genetischen Beratung. - 1. 1 Zielvorstellungen. - 1. 2 Möglichkeiten der genetischen Beratung, Hilfestellung für eine selbstverantwortliche Entscheidung zu geben. - 1. 3 Auswirkungen der genetischen Beratung. - 2 Dilemmata der genetischen Beratung. - 2. 1 Selbstverantwortliche Entscheidung der Klienten im Rahmen persönlicher sowie gesellschaftlicher Wertorientierungen und Normen. - 2. 2 Selbstverantwortliche Entscheidung der Klienten im Zusammenhang mit dem Anspruch auf Information und dem Anspruch auf Nichtwissen. - 2. 3 Ziel: Individuelle Hilfestellung - Verdacht: Verfolgung eugenischer Zielvorstellungen. - 2. 4 Konstruktive Versuche, den gegebenen Dilemmata zu begegnen. - 3 Beratungskonzepte. - 3. 1 Konzepte, die auf Informationsvermittlung abzielen. - 3. 2 Konzepte mit dem Ziel umfassender Hilfestellung. - 3. 3 Psychotherapeutische Konzepte mit Bedeutung für die genetische Beratung. - 4 Genetische Beratung als Interaktionsprozeß. - 4. 1 Genetische Beratung als Teil des Entscheidungsprozesses der Klienten. - 4. 2 Genetische Beratung als gegenseitiger Informationsaustausch. - 5 Methodischer Zugang zum Interaktionsprozeß der genetischen Beratung und zum Entscheidungsprozeß der Klienten. - 5. 1 Methodologische Überlegungen. - 5. 2 Datenerhebung. - 5. 3 Datenauswertung. - 6 Befunde. - 6. 1 Kurzbeschreibung der einbezogenen Beratungsfälle. - 6. 2 Ablaufstrukturanalyse des genetischen Beratungsgesprächs. - 6. 3 Erwartungen der Klienten. - 6. 4 Vorwissen und Sichtweisen der Klienten. - 6. 5 Informationsvermittlung. - 6. 6 Auswirkungen der genetischen Beratung. - 7 Perspektiven. - 7. 1 Perspektiven für die Forschung. - 7. 2 Perspektiven für die Praxis der genetischen Beratung. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 1986
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Autor/Autorin
Helmut Baitsch, Maria Reif
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XI, 247 S. 10 Abb.
Gewicht
462 g
Größe (L/B/H)
244/170/15 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783540169581

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Genetische Beratung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.