Der wesentlich von den Ergebnissen der Forschung abhangige technisch-wirtschaftliche Fortschritt bestimmt in entscheidender Weise die Sicherung der Zukunft, der einzelnen Unternehmung und damit auch den Stand der Volkswirtschaft. Ein Kennzeichen dieser Entwicklung besteht darin, daE das Angebot an GUtern und Dienstleistungen nicht nur zunimmt, sondern zugleich standig neue umfangreichere und kompliziertere GUter auch aus Wettbewerbsgriinden entwickelt, produziert und abgesetzt werden mUssen. Jede wirtschaftliche Tiitigkeit steht unter dem Zwang nach Rentabilitat, nach Erfolg, der sich aus dem systematischen, planmiiBigen Zusammenwirken der Produktionsfaktoren ergibt. Gegeben aus der erforderlichen Teilung der Arbeit vollzieht sich der ProduktionsprozeB in vielen Produk tionsstufen, die zwar unabhangig voneinander erfolgen, die jedoch schlieBlich in einem Gesamtsystem miteinander verkettet zum geplanten Gesamtziel fOOren. Es kommt darauf an, daE dieser komplizierte ProzeB rationell und wirtschaftlich verlauft. Rationaiisierung bedeutet jedoch standige Anpassung an die sich aus dem ailgemeinen Fortschritt ergebenden Anderungen. Dabei ist es notwendig, daE die daf~ erforderlichen Mittel aus eigenen Leistungen erwirtschaftet werden. Das akonomische Prinzip kann jedoch nur dann verwirklicht werden, wenn der aus vielen Einzelprozessen bestehende GesamtprozeB bis in aile Feinheiten in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht qualitativ und quantitativ und die Arbeitsablaufe auch in der zeitlichen Folge geplant, gestaltet, gesteuert und iiberwacht werden. In diesem ais Regelkreis wirkenden Gesamtsystem ist die Arbeitsvorbereitung als ein wichtiges Untersystem integriert, der eine groBe Zahl von Funktionen, insbesondere die Arbeits planung und Arbeitssteuerung im weitesten Sinne zugeordnet sind, mit dem Ziel ein Optimum aus Aufwand und Arbeitsergebnis zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis
I. Arbeitsvorbereitung. - 1. Wirtschaftliche Bedeutung. - 2. Geschichtliche Entwicklung Notwendigkeit in der Güterproduktion. - 3. Aufgaben und Stellung in der Gesamtorganisation. - II. Wirtschaftliche Grundlagen. - A. Wirtschaftliche Tätigkeit. - B. Unternehmung. - C. Betrieb. - D. Rationalisierung. - III. Organisation. - E. Allgemeine Grundlagen. - F. Aufbauorganisation. - G. Arbeitsorganisation Ablauforganisation. - H. Planung. - J. Steuerung. - K. Einführung in die elektronische Datenverarbeitung. - L. Überwachen und Sichern. - Sachwortverzeichnis.