Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Stella

Ein Schauspiel für Liebende

(26 Bewertungen)15
18 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
1,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Drama in fünf Akten hat Goethe 1775 noch in jungen Jahren verfasst. Es wurde im Hamburger Nationaltheater 1776 uraufgeführt und löste recht bald moralische Entrüstungsstürme aus, die teilweise Aufführungsverbote zur Folge hatten. Dem genauso empfindsamen wie schwankenden Held Fernando wird am Ende eine Doppelehe mit der Baronesse Stella und Madame Sommer in Aussicht gestellt, was sich in der Äußerung "Wir sind dein" manifestiert. Eine Vorstellung, die damals gänzlich bürgerlichen Verhaltensnormen entgegenlief. 1805 verfasste Goethe einen neuen Abgang, der mit der Selbsterschießung Fernandos und der Vergiftung Stellas tragisch ausging. Die Forschung hat immer auf die dramaturgischen Schwächen des Stücks hingewiesen, was aber nichts an der Beliebtheit dieses frühen Goethewerks ändern konnte. Theatergänger lassen sich auch heute noch von der betörenden Sprache und der "Macht der Gefühle" begeistern.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzter Text
Seitenanzahl
47
Reihe
Hamburger Lesehefte, 204
Autor/Autorin
Johann Wolfgang von Goethe
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
48 g
Größe (L/B/H)
201/128/4 mm
ISBN
9783872912039

Portrait

Johann Wolfgang von Goethe

Johann W. von Goethe, geb. am 28. 8. 1749 in Frankfurt a. M. , gest. am 22. 3. 1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
10
3 Sterne
8
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste