Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Projektmethode

Der Weg zum bildenden Tun

250 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieser Band bietet eine grundlegende Einführung in die Projektmethode, der Schwerpunkt liegt auf der täglichen Praxis: Anhand von ausführlichen Ablaufbeispielen wird gezeigt, wie sich Projekte im Unterricht planen und durchführen lassen. Auch auf kritische Punkte wie organisatorische Voraussetzungen und inhaltliche Grenzen oder Prüfen und Bewerten in der Projektmethode wird eingegangen.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2012
Sprache
deutsch
Auflage
12., neu ausgestattete Aufl. Neu ausgestattete Sonderauflage des Titels: "Frey: Die Projektmethode"
Seitenanzahl
237
Reihe
Beltz Pädagogik
Autor/Autorin
Karl Frey
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Abb., Übers., Musterformularen u. Tab.
Gewicht
462 g
Größe (L/B/H)
241/164/18 mm
ISBN
9783407256881

Portrait

Karl Frey

Prof. Dr. Karl Frey war als Professor für Pädagogik an der Universität Kiel tätig. Zuletzt lehrte er an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich am Institut für Verhaltenswissenschaften.

Pressestimmen

"Das Buch von Karl Frey zur Einführung in die "Projektmethode" ist ein rundum gelungenes Buch! Es ist gründlich, übersichtlich, praxisnah, frisch, offen, unprätentiös, hilfreich - wobei die Zuschreibungen sich natürlich z.T. gegenseitig stützen. Was will man mehr; was kann man mehr verlangen?" Gruppe und Spiel
"Auf wissenschaftlicher Grundlage und mit großer empirischer Erfahrung stellt der Autor die Vorzüge der Projektmethode für Lernende heraus und sieht sie vor allem in der Entwicklung von Individualität, Selbständigkeit, Fantasie, Kooperationsfähigkeit und Mut zum Experiment. Das wird mit vielen praktischen Projektbeispielen belegt, angefangen vom Bauen eines Starkastens in den unteren Klassen bis ihn zur Unterstützung eines Seniorenclubs durch ein Seminar für Sozialpädagogik." Pädagogik und Schulalltag
"Ich gehe von der Vorstellung aus, dass Lehrer/-innen ein Repertoire von fünf bis sechs Unterrichtsmethoden so beherrschen, dass sie sich in den Stunden niederschlagen. Wenn eine der Methoden die Projektmethode ist, freut das nicht nur den Autor dieser Schrift. Es wird auch schulmüde Schüler und Lehrer zu ungeahnten Aktivitäten führen." Lehrer-Journal - Grundschulmagazin
"Das Buch ist allen, die mittels der Projektmethode unterrichten möchten, sehr zu empfehlen." Österreichische Krankenpflege-Zeitschrift
"Empfehlenswert für Erzieher, Ausbilder, Lehrer." ekz-Informationsdienst
"Karl Frey vermittelt an vielen Stellen seines Buches nicht nur Fachwissen, sondern teilt auch persönliche Werthaltungen und Einschätzungen mit. Und auch deshalb lohnt es sich seine "Projektmethode" zu lesen." Grundschulmagazin
"Der Band führt in die Projektmethode ein, behandelt alle wichtigen Aspekte und kann als der Klassiker bezeichnet werden." Wirtschaftsspiegel

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Projektmethode" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.