»Die beiden Autoren lassen nicht außer Acht, dass der Zugang zu architektonisch heilsamen Umgebungen immer stärker zu einer Frage der sozialen Gerechtigkeit wird. So ist ein Buch entstanden, das Architektur in einen ganzheitlichen Zusammenhang stellt. « Stadt+Grün, 8 (2019)
»Damit das, was Brichetti und Mechsner in ihrem Buch an Wissens- und Lösungsansätzen so hilfreich zusammengetragen haben, sich zukünftig vermehrt in Praxis umzusetzen lässt, bedarf es der Zusammenarbeit von Bürgerbeteiligungen und interdisziplinären Expertengruppen. Dementsprechend empfehle ich ihr Buch sehr für alle ExpertInnen und Initiativen aus Stadtplanungs- und Krankenbereichen, aber auch aus Politik und Ökonomie. « Helmut Milz, www. flaneurin. at, 18. 10. 2020
Besprochen in:www. kultur-punkt. ch, 7 (2019), Franz MechsnerStadt und Raum, 4 (2019)Konturen, 06. 09. 2019www. swiss-architects. com, 19. 09. 2019, Inge BeckelTEC21, 45 (2019)DAB Regional, 12 (2019), Loni Siegmundjot. wd, 12 (2019), Ralf NachtmannStadt+Grün, 8 (2019) www. e-c-d-a. eu, 12 (2021), Roland Aull