Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Bradwood Studios

Eloise & Chase

(86 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Welcome to Bradwood Studios!

***Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage (Lieferung je nach Verfügbarkeit)***

Eloise Stansons Traum wird endlich wahr: Sie darf in Monaco an den renommierten Bradwood Studios studieren! Doch das Glück hält keine 48 Stunden, als sie in einen skandalösen Vorfall auf einer Verbindungsparty verwickelt wird, für den der arrogante Frauenschwarm Chase Edwards verantwortlich ist. Ein Deal soll beiden in die Karten spielen: Wenn Chase ihre Zukunft an der Academy sichert, hilft Eloise ihm dabei, den hohen Anforderungen seines Vaters gerecht zu werden. Sich ineinander zu verlieben war jedoch nie Teil des Plans.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
413
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Bradwood Studios, 1
Autor/Autorin
Laura Kästner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
506 g
Größe (L/B/H)
215/132/36 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783745704167

Portrait

Laura Kästner

Geboren im Mai 1995 in einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt, schrieb Laura schon in der Schule gerne Geschichten. Nach dem Abitur studierte sie Deutsche Literatur sowie Kunst- und Bildgeschichte und schrieb unter ihrem Mädchennamen ihre ersten Bücher. Heute lebt sie mit Mann, Kind und Katze Lilly in Berlin und arbeitet als Redakteurin.

Bewertungen

Durchschnitt
86 Bewertungen
15
74 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
44
3 Sterne
23
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon jessi_here am 19.01.2025
Meinung:Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!Erster Satz:Sehr geehrte Ms. Stansons, herzlich willkommen an der Academy der Bradwood Studios!Das Cover finde ich schön, aber nicht herausstechend. Ich hab es ständig mit einem anderen Buch verwechselt und leider sagt es auch nicht sehr viel über die Geschichte aus. Trotzdem ist es schön anzusehen.Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und einfach zu lesen. Geschrieben ist das Buch in der Ich-Perspektive, wobei es Kapitel aus Chase' und auch aus Eloises Sicht gibt. Dadurch lernt man beide Charaktere besser kennen.Zu Beginn lernt man Eloise kennen, die neu an den Bradwood Studios ist. Gleich nach ein paar Tagen trifft sie auf Chase, den Sohne eines Vorstandmitglieds und macht sich sofort lächerlich. Immer wieder trifft sie auf Chase und als sie noch ein Projekt zusammen erledigen müssen, müssen sie viel Zeit miteinander verbringen.Der Einstieg in das Buch ist mir leicht gefallen, ich mochte das Setting, Monaco und auch die Charaktere, besonders Eloise und Alex. Die beiden sind gerade in den Bradwood Studios angekommen und richten sich ein, also ein recht ruhiger Einstieg.Eloise mochte ich sehr gerne, sie ist durch ein Stipendium an der Academy angenommen worden und will ihr Bestes geben. Außerdem betreibt sie einen Instagram-Account, auf dem sie Filmkritiken postet und sich dadurch auch etwas dazuverdient. Ihre Willen das durchzuziehen und alles zu geben fand ich toll, sie stellt sich jeder Herausforderung und lässt sich nicht unterkriegen. Außerdem hat sie einen sehr gutem Filmgeschmack, das muss man ihr lassen.Chase mochte ich zuerst gar nicht. Er wirkte wie der typische Arsch auf mich und ich hatte schon die Befürchtung, dass das noch länger so bleiben würde. Aber schon im nächsten Kapitel hat er sich als netter Kerl herausgestellt, der eigentlich nur von seinem Vater genervt ist und sein eigenes Ding machen möchte. Bei ihm hat mir charakterlich aber ein bisschen was gefehlt. Man weiß, dass er Animation liebt, sehr gut zeichnen kann und kein Fan von seinem Vater ist, aber ansonsten wüsste ich nicht wirklich, wie ich ihn beschreiben soll. Für mich blieb er etwas blass.Ich glaube das Buch wurde extra für Millenials geschrieben, denn es gibt so viele Pop-Culture Anspielungen, besonders auf Filme und Serien, die gerade Anfang der 2000er-Jahre modern waren. Zuerst fand ich das ganz toll, irgendwann wurde es mir dann doch zu viel und dann verschwanden die Referenzen einfach, also ein wilder Mix. Abgesehen davon leben Alex und Eloise im Twilight-Haus. Mein 14-Jähriges Ich hätte das geliebt.Besonders gut gefallen hat mir aber der Unterricht. Es gibt verschiedenste Fächer und das wirkte alles sehr gut recherchiert. Ob es jetzt um Medienrecht oder Kameraführung geht, ich fand das wirklich spannend zu lesen und von mir aus hätte es noch mehr davon geben können. Allgemein war alles an der Academy wirklich gut gemacht und wenn das nur annähernd der Wahrheit entspricht, sind solche Schulen sehr interessant.Neben dem Unterricht haben die Charaktere auch noch mit privaten Problemen zu kämpfen. Eloise und ihre Mutter haben nicht das beste Verhältnis und im Laufe des Buches kommt das immer wieder zur Sprache und wird ein Thema. Irgendwie wurde mir das aber nicht gut genug behandelt, ihre Mutter war immer dann da, wenn es gerade sein musste und ansonsten wird fast nichts von ihr erwähnt und auch am Ende kommt das Thema nicht nochmal hoch. Da ging mir etwas viel verloren. Bei Chase und seinem Vater war das aber anders. Sein Vater ist durchgehend präsent und die Probleme zwischen den beiden werden auch wirklich behandelt, in einer guten Form. Das hat mir gefallen.Die Liebesgeschichte fand ich in Ordnung. Das erste Treffen von Eloise und Chase fand ich schrecklich gestellt und ich habe die Hoffnung schon fast aufgegeben. Sie sind auf einer Feier, trinken und Chase ist nicht gerade nett zu Eloise. Daraufhin macht sie Blödsinn und wird fast von der Schule verwiesen. Alles auf dieser Feier fand ich zu abgedreht, der Bereicht für die reichen Kids, die Drogen, die Mutprobe, all das passte so gar nicht zum Rest des Buches und auch die Freunde von Chase, die dort dabei waren, kamen später nur mehr sporadisch vor und haben keinerlei Einfluss auf die Handlung. Danach war ich sehr skeptisch, wie die Liebesbeziehung weitergehen würde, aber es wurde dann noch besser. Durch das Projekt müssen die beiden Zeit miteinander verbringen und kommen sich da schon näher. Ich muss sagen, dass sie als Freunde wirklich gut funktioniert haben. Irgendwann kommt der Fake-Dating Part, den ich auch gut gemacht fand. Allerdings ging mir das mit den Gefühlen ein bisschen zu schnell und so wirklich nachvollziehen konnte ich es auch nicht.Am Ende gab es dann nochmals ein Drama, welches gar keines hätte sein müssen. Eloise hat maßlos übertrieben und sich zu sehr reingesteigert, dadurch hätte sie fast alles kaputt gemacht. Ich verstehe schon, wieso sie so übertrieben hat, aber irgendwie hätte ich mir hier was anderes erwartet. Es wurde dann gut aufgelöst und es gab ein schönes Ende, aber so ganz zufrieden bin ich nicht.Fazit:Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch herangegangen und fand es alles in allem wirklich in Ordnung. Für mich war es kein Meisterwerk, aber die Academy hat es interessant gemacht. Die Welt der jungen Stars und Sternchen zu sehen war toll und der Unterricht hat mir auch sehr gut gefallen. Chase blieb mir als Charakter zu blass, Eloise hingegen mochte ich gerne. Von mir kriegt das Buch drei Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon momos-bookshelf am 12.01.2025
"Bradwood Studios - Eloise und Chase" von Laura Kästner ist der erste Band einer Dilogie, der die Leser in die faszinierende Welt einer Filmacademy in Monaco entführt. Das Setting, das sich um die junge Eloise dreht, die an einer renommierten Academy für Filmjournalismus studiert, ist ein echtes Highlight der Geschichte. Die Autorin schafft es, die glamouröse Atmosphäre der Academy und Monacos detailreich darzustellen, was die Welt um die Protagonisten herum lebendig macht.Der Schreibstil der Autorin ist leicht und einladend, was das Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre macht. Die Tropes "Fake Dating" und "Rich vs. Poor" sind gut umgesetzt und sorgen für eine spannende Dynamik zwischen Eloise und Chase, dessen Familie aus dem wohlhabenden Umfeld Monacos stammt. Trotz dieser Konflikte zwischen den beiden entwickelt sich eine interessante, wenn auch langsam wachsende Freundschaft, die später in eine Liebesgeschichte übergeht. Einige Leser könnten das Drama genauso übertrieben finden wie ich, denn manchmal war es doch überzogen.Die Charaktere, besonders Eloise, konnten mich begeistern. Ihre Begeisterung für das Studium und ihre Kreativität haben sie zu einer sympathischen Protagonistin gemacht. Auch Chase wird durch die Erzählung lebendig, besonders seine künstlerische Seite, die in seinen Zeichnungen zum Ausdruck kommt, sorgt für interessante Einblicke. Leider fehlt es den Charakteren in manchen Momenten an Tiefe, was einigen Lesern die Möglichkeit nimmt, eine stärkere Verbindung zu den Figuren aufzubauen.Das Buch hat seine Stärken vor allem im Setting und der unterhaltsamen Liebesgeschichte. Die Freundschaft und die Chemie zwischen den Protagonisten sind an vielen Stellen charmant, doch die späten Dramen sind doch oft sehr anstrengend. Nicht jeder kann sich mit der Entwicklung der Beziehung zwischen Eloise und Chase anfreunden, da die Kommunikation zwischen den beiden oftmals abrupt einbricht, was die emotionale Tiefe der Geschichte schmälert.Insgesamt lässt sich das Buch als angenehme, unterhaltsame Lektüre empfehlen, besonders für Fans von Academy-Romance und den Themen "Fake Dating" sowie "Reichtum versus Armut". Wer Lust auf eine romantische Geschichte mit einem Schuss Glamour und Drama hat, wird hier sicherlich auf seine Kosten kommen.