Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Permanente Revolution

Ergebnisse und Perspektiven

(3 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Leo Trotzki schrieb »Die permanente Revolution« 1928 in Alma Ata, dem heutigen Almaty in Kasachstan. Die stalinistische Bürokratie, die in den Jahren nach Lenins Tod in der Sowjetunion die Macht an sich riss, hatte den neben Lenin angesehensten Führer der Oktoberrevolution im Januar 1928 in die Verbannung nach Zentralasien geschickt. Tausende Mitglieder der trotzkistischen Linken Opposition erlitten ein ähnliches Schicksal. Kurz nach Vollendung des Buches, Anfang 1929, wurde Trotzki aus der Sowjetunion ausgewiesen und in die Türkei abgeschoben. Die stalinistische Herrscherclique hoffte - vergeblich -, so ihren konsequentesten marxistischen Kritiker zum Schweigen zu bringen und seinen politischen und theoretischen Einfluss zu unterbinden. Die Theorie der permanenten Revolution bildete 1917 die strategische Grundlage der russischen Oktoberrevolution. Sechs Jahre später stand sie im Mittelpunkt der Angriffe auf die Linke Opposition, die sich der bürokratischen Entartung der Sowjetunion und dem Stalinismus widersetzte. Die Theorie der permanenten Revolution geht auf Marx und Engels zurück. Auf ihrer Grundlage entwickelte der junge Leo Trotzki 1906 in »Ergebnisse und Perspektiven« die zukünftige Strategie der Oktoberrevolution. Unter dem Titel »Die permanente Revolution« verteidigte er sie 1928 gegen die stalinistischen Angriffe und Verfälschungen. Dieses Buch ist bis heute eine der aktuellsten Schriften der sozialistischen Bewegung. Die vorliegende Ausgabe fasst beide Werke in einem Band zusammen.

Inhaltsverzeichnis

Zu diesem Buch
Vorwort (1919)
Ergebnisse und Perspektiven, Die treibenden Kräfte der Revolution
1. Die Besonderheiten der historischen Entwicklung
2. Stadt und Kapital
3. 1789 1848 1905
4. Revolution und Proletariat
5. Das Proletariat an der Macht und die Bauernschaft
6. Das proletarische Regime
7. Die Voraussetzungen des Sozialismus
8. Die Arbeiterregierung in Russland und der Sozialismus
9. Europa und die Revolution
Anhang: Der Kampf um die Macht

Die Permanente Revolution
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Einleitung
1. Der erzwungene Charakter dieser Arbeit und ihr Ziel
2. Die permanente Revolution ist nicht ein »Sprung« des Proletariats, sondern die Umgestaltung der Nation unter der Leitung des Proletariats
3. Drei Elemente der »demokratischen Diktatur«: Klassen, Aufgaben und politische Mechanik
4. Wie hat die Theorie der permanenten Revolution in der Praxis ausgesehen?
5. Hat sich bei uns die »demokratische Diktatur« verwirklicht? Und wann?
6. Vom Überspringen historischer Stufen
7. Was bedeutet die Parole der demokratischen Diktatur heute für den Osten?
8. Vom Marxismus zum Pazifismus
Epilog
Was ist nun die permanente Revolution?
Grundsätze
Namensregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. März 2016
Sprache
deutsch
Auflage
3., unveränderte Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
270
Reihe
Trotzki Bibliothek
Autor/Autorin
Leo Trotzki
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
367 g
Größe (L/B/H)
211/134/25 mm
ISBN
9783886341351

Portrait

Leo Trotzki

1879 als Sohn jüdischer Bauern in der Ukraine geboren, schließt Leo Trotzki sich als Student der marxistischen Bewegung an. Er spielt eine führende Rolle in den Revolutionen von 1905 und 1917. Nach der Oktoberrevolution baut er die Rote Armee auf. 1923 gründet er die Linke Opposition, die den Kampf gegen die bürokratische Entartung der Sowjetunion führt, und 1938 die Vierte Internationale. 1940 wird er im mexikanischen Exil von einem stalinistischen Agenten ermordet.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste