In Dr. Libbys Buch ¿Das Rushing Woman Syndrom¿ geht es um die Auswirkungen von Dauerstress auf den weiblichen Körper. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Nervensystem und dem endokrinen System und den Lösungsansätzen am Ende des Buches.Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Ich habe beim Lesen sehr viel gelernt, habe viel über meinen Körper erfahren und bin dabei einige Lösungsansätze in meinen Alltag zu integrieren. Dr. Libby hat die große Gabe komplizierteste biochemische Vorgänge im Körper wunderbar zu erklären. Einige Leserinnen bemängeln die ständigen Wiederholungen ihrer Ausführungen. Für mich war es eine große Hilfe, weil ich dadurch mein Wissen und Verständnis festigen konnte. Durch meinen Beruf ist es mir vielleicht leichter gefallen alles zu verstehen, aber ich finde auch für Leser ohne medizinischen Hintergrund ist dieses Buch ein toller Ratgeber. Die Kapitel über das Nervensystem und das endokrine System waren fantastisch und ich verstehe jetzt warum Frauen trotz viel Sport und guter Ernährung nicht abnehmen können. Das Kapitel über die Verdauung war mir persönlich zu kurz, weil der Darm doch eine enorme Rolle spielt wenn es um das Wohlbefinden geht. Die Lösungsansätze am Ende des Buches sind kurz und prägnant und mögen für manche Leserinne vielleicht nicht ausreichend sein. Aber ich denke das Wichtigste wirklich das Buch von Beginn an zu lesen und zu verstehen und nicht gleich zu den Lösungsansätzen zu springen (was auch nicht in Dr. Libbys Sinn ist, wie sie selbst erklärt). Es bringt halt auch einfach nichts Lösungsansätze zu lesen, ohne zu verstehen warum diese so wichtig sind.Oft zitiert sie ihre eigenen Zeitungsartikel und oft kommen Hinweise auf ihre anderen Bücher. Auch das hat mich nicht gestört und da ich ein großer Fan von ihr geworden bin habe ich mir gleich ihr Kochbuch gekauft und bin schon sehr gespannt darauf.Ich habe meine Freundinnen und mich selbst oft in dem Buch wieder gefunden. Unsere nicht enden wollenden to-do-Listen, unser Aufräumen und Putzen bis spät abends, unsere Schlafstörungen und vor allem unser schlechtes Gewissen wieder nicht genug geschafft zu haben. Dann noch der Stress im Beruf und die daraus resultierende schlechte Laune die sich dann leider auf unsere Familien nieder schlägt. Dann das schlechte Gewissen der Familie gegenüber, wodurch noch mehr Stress entsteht. Und so geht es immer weiter ¿ ein Teufelskreis eben. Und den können wir mit der Hilfe von Dr. Libby durchbrechen. Sie beginnt mit ganz einfachen Tipps: keinen Kaffee mehr trinken und täglich die Bauchatmung üben. Ihre Erklärungen der Stresshormone und der weiblichen Hormone und deren Zusammenspiel lassen diese Tipps dann auch absolut logisch erscheinen.Für mich ist das Buch ein toller Ratgeber, ich habe sehr viel daraus mitgenommen und gebe es mittlerweile an meine Familie, Freunde und Patienten weiter. Ich kann es jeder Frau die sich gestresst fühlt und die etwas dagegen tun möchte sehr ans Herz legen. Zu sagen, das Buch hat mein Leben verändert, ist vielleicht etwas zu viel. Aber es hat definitiv viel bei mir bewirkt und ich bin froh dass es eine Ärztin gibt die über den Tellerrand hinaus schaut, die nach den Ursachen forscht, die wissbegierig ist und die ihr Wissen mit Freude an andere weiter gibt.