Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Edward Snowden

Geschichte einer Weltaffäre

(3 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 10.04. - Sa, 12.04.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die erste umfassende Schilderung von Edward Snowdens Taten - und wie die größenwahnsinnige, globale Überwachung der amerikanischen NSA durch den "Guardian" und andere Medien enthüllt wurde. Warum setzte Snowden, blasser Geheimdienstmitarbeiter und Computergenie, sein Leben aufs Spiel? Die Antworten, die der "Guardian"-Journalist Luke Harding gibt, sind beängstigend.
Alles begann mit einer E-Mail ohne Absender: "Ich bin ein hochrangiger Geheimdienstmitarbeiter." Was folgte, war die spektakulärste Enthüllung von Staatsgeheimnissen der Geschichte, ermöglicht von einem außergewöhnlichen Mann. Die Affäre erfasste Regierungen in aller Welt, nicht zuletzt die von Bundeskanzlerin Angela Merkel, und führte zu schweren Belastungen in den internationalen Beziehungen. Edward Snowden, ein junges Computergenie, das für die amerikanische National Security Agency (NSA) arbeitete, alarmierte die Weltöffentlichkeit, dass der mächtige Geheimdienst neue Technologien nutzt, um praktisch den ganzen Planeten zu überwachen und die Privatsphäre eines jeden zu zerstören. "Beherrschung des Internets", nannten das seine NSA-Kollegen. EDWARD SNOWDEN. Geschichte einer Weltaffäre ist die erste umfassende Schilderung der Taten Snowdens - und der Arbeit der Journalisten, die dem Druck der amerikanischen und britischen Regierungen widerstanden und die größenwahnsinnigen Überwachungsaktivitäten der NSA und ihres britischen Gegenstücks Government Communications Headquarters (GCHQ) ans Licht brachten. Snowdens Geschichte liest sich wie ein weltpolitischer Thriller: Seine Flucht führte ihn von Hawaii nach Hongkong und schließlich zur vorläufigen Endstation Moskau. Was veranlasste Snowden, sich zu opfern? Der "Guardian"-Journalist Luke Harding gibt in seinem Buch Antworten, die jeden Bürger des Internetzeitalters beunruhigen dürften.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. September 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Reihe
Edition Weltkiosk
Autor/Autorin
Luke Harding
Übersetzung
Luisa Seeling, Henning Hoff
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
311 g
Größe (L/B/H)
198/133/18 mm
ISBN
9783942377096

Portrait

Luke Harding

Luke Harding wurde 1968 in Nottingham geboren und studierte Englisch in Oxford. 1996 stieß er zum Guardian und stieg zu einem der profiliertesten Auslandskorrespondenten der linksliberalen Tageszeitung auf. Er berichtete aus Neu-Delhi, Berlin und Moskau ebenso wie vom Afghanistan- und Irakkrieg. Anfang 2011 wurde ihm nach vier Jahren als Russland-Korrespondent am Flughafen Domodedowo vom FSB die Wiedereinreise verweigert - ein bis dahin einmaliger Vorgang seit Ende des Kalten Kriegs. Seitdem arbeitete er in der Guardian-Zentrale in London und berichtete zuletzt auch aus Libyen, Syrien und Osteuropa. 2012 erschien von ihm MAFIASTAAT. Ein Reporter in Putins Russland in der EditionWELTKIOSK, was unserem Verlag Cyberattacken aus Russland einbrachte. 2013 folgte das Buch WIKILEAKS. Julian Assanges Krieg gegen Geheimhaltung (mit David Leigh).

Pressestimmen

Es ist schwer, nicht paranoid zu werden, auch das gehört zu dieser irrsinnigen Geschichte. SPIEGEL OnlineAufschlussreich. Frankfurter Allgemeine ZeitungEine rasante, fast romanhafte Erzählung, halb Bildungsroman, halb cineastischer Thriller. New York Times

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste