Kurz zur Geschichte(lt.Amazon)Köln 1945: Grete Weidenhaupt hat vergeblich auf die Rückkehr ihres Mannes aus dem Krieg gewartet. Sie muss die Eckkneipe »Zum goldenen Pfau« alleine weiterführen, um sich und ihre Tochter Lotte durchzubringen. Die wächst zwischen Bierfässern und Schnapsgläsern auf und hat erstaunliches Vergnügen an der Buchhaltung. Doch kann eine »Weiberwirtschaft« funktionieren? 2015: Hanna Guenther, 42, stößt im Haus ihres Vaters auf einen alten Koffer. Er enthält die Tagebücher ihrer viel zu früh verstorbenen Mutter Lotte. Doch was hat es mit den Tischwimpeln, Aschenbechern und dem Zimmermannshalstuch auf sich? Hanna taucht ein in die Geschichte des »Goldenen Pfaus« - und ahnt nicht, wie sich dadurch ihr ganzes Leben verändern wird.Meine MeinungNach gut 150 Seiten musste ich diesen Roman abbrechen, denn ich hatte keinen Trieb mehr mich durch die restlichen Seiten zu quälen. Leider kommt mir die rückblickende Geschichte, durch die Tagebucheinträge von Lotte, der Mutter Hannah's viel zu kurz. Lotte starb so früh, das Hannah sich kaum an sie erinnern kann. Leider drängt sich der Alltag der geschiedenen und dreifachen Mutter Hannah mir zu sehr in den Vordergrund. Ich hatte mir eher einen Plot um ein Familiengeheimnis vorgestellt, oder zumindest um mehr Einblicke in das damalige Leben von Lotte und deren Mutter, die die Verantwortung für die Kneipe "Zum Pfau" allein tragen muss. Man sollte dieses Buch wohl eher als einfachen, normalen Roman sehen und nicht ein dunkles Geheimnis erwarten.