Als ein junges Mädchen auf einem Baugerüst steht und kurz davor ist zu springen, wird Carlotta Weiss gerufen. Die Kriminalpyschologin versucht das Mädchen zu retten, doch sie kann nichts tun. Kurz bevor sie springt sagt das Mädchen den Namen einer vermissten Person.Bei den Ermittlungen treffen Carlotta und Nils Trojan aufeinander, der dabei ist einen Fall zu lösen bei dem der Täter einen Stoffaffen hinterlässt. Zusammen setzten sie alles daran die Identität des Mädchen herauszufinden.Ich habe alle Bücher der Reihe gelesen und auch wenn das Engelsmädchen schon eine Weile auf dem SuB lag, hab ich mich trotzdem darauf gefreut.In einem Thriller ist für mich der Fall wichtiger als die Ermittler, trotzdem ist es mir wichtig ein Bild vom Team bzw den Ermittlern zu bekommen. Trojan kannte ich natürlich schon, doch ich fand er ging ein bisschen unter. Carlotta ist die neue im Team und sie ist ein bisschen extrem. Ihre Herangehensweise war mal etwas neues und hat so ein bisschen Abwechselung gebracht. Leider ging Nils Trojan dadurch etwas unter und auch Carlotta blieb von ihrer Persönlichkeit her etwas blass.Den Fall des jungen Mädchens fand ich gut und ich habe mitgerätselt was dahinter stecken könnte.Der Schreibstil hat mir dieses Mal nicht zu hundert Prozent gefallen. Es ist schon etwas her, dass ich ein Buch von Max Bentow gelesen haben, aber ich habe die eigentlich in guter Erinnerung. Bei Engelsmädchen gab es zum einem viele kurze Sätze, oft nur ein paar Wörter. Vielleicht sollte es Spannung aufbauen aber für mich wirkte es abgehackt. Zum anderen gab es Wegbeschreibungen. Das Buch spielt in Berlin und es hat mich auch nicht gestört dass die eine oder andere Landschaft beschrieben wurde. Wenn allerdings gerade etwas passiert und man dann Beschreibungen von Straßen und Straßennamen bekommt und man noch nie in Berlin war, bringt einem das rein gar nichts und ich habe angefangen mich zu langweilen anstatt in den Fall zu vertiefen.Das Ende/Epilog fand ich nicht so interessant für einen Thriller. Trotzdem hab ich das Buch gerne gelesen, allerdings ist es kein Highlight und bekommt 4 Sterne von mir.