Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
cover

Das Ernährungsgefühl

Wie Emotionen unser Essverhalten beeinflussen

(17 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das neue Buch der Bestseller-Autorin Melanie Mühl: Nach Die Kunst des klugen Essens erklärt die Autorin wie wir mit achtsamer Ernährung zu körperlicher und seelischer Gesundheit gelangen

Warum essen wir, obwohl wir nicht hungrig sind? Warum nehmen wir zu, obwohl wir hungern? Warum lässt uns unser Körper im Stich, obwohl wir die neuesten Ernährungsregeln befolgen?
Melanie Mühl zeigt verständlich und mit überraschenden Einsichten, wie eng unser Essverhalten mit unseren Gefühlen verknüpft ist. Und wie wir körperlich und seelisch gesunden, wenn wir auf unser Ernährungsgefühl hören.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
175
Autor/Autorin
Melanie Mühl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
259 g
Größe (L/B/H)
212/137/22 mm
ISBN
9783446266056

Portrait

Melanie Mühl

Melanie Mühl, 1976 in Stuttgart geboren, wuchs in Bayreuth auf. Sie studierte Germanistik und Journalismus an der Universität Karlsruhe und der Queens University, Kingston, Ontario. Seit Oktober 2006 ist sie Redakteurin im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Ihr Buch Die Kunst des klugen Essens stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Pressestimmen

"Melanie Mühl zeigt verständlich und mit überraschenden Einsichten, wie eng das Essverhalten mit Gefühlen verknüpft ist. Und wie man körperlich und seelisch gesundet, wenn man auf sein Ernährungsgefühl hört. Ein aufschlussreiches Buch." Fränkische Nachrichten, 28.01.2021

"Autorin Melanie Mühl hat ein Ernährungsbuch geschrieben, das hilft, das eigene Essverhalten kennenzulernen und achtsamer zu genießen. Das Buch ist informativ und überzeugend. Wer das Wissenswerte verinnerlicht, Ratschläge und Übungen ausprobiert, kann vielleicht künftig auf Diäten verzichten und sicherer das Essen auswählen, was dem Körper guttut." Heike Wander, Hamburger Abendblatt, 27.02.2021

"Das Buch ist informativ und überzeugend. Wer das Wissenswerte verinnerlicht, Ratschläge und Übungen auspribiert, kann vielleicht künftig auf Diäten verzichten und sicherer das Essen auswählen, was dem im Grunde sehr klugen` Körper guttut." Heike Wander, Hamburger Abendblatt, 27.02.2021

"Ein gut verdaulicher, hilfreicher Input." Kirstin Breitenfellner, Falter, 24.02.2021

Besprechung vom 20.02.2021

MELANIE MÜHL, Redakteurin im Feuilleton dieser Zeitung, hat das Buch "Das Ernährungsgefühl. Wie Emotionen unser Essverhalten beeinflussen" geschrieben. Ernährung ist in unserer auf Optimierung zielenden Gesellschaft zu einer komplizierten Angelegenheit geworden. Während wir uns von Trends und Diäten verführen lassen, verlieren wir eine Tatsache aus dem Blick: Wir sind irrationale Esser. Wir essen oft, um Gefühle wie Stress, Langeweile und Kummer zu kompensieren. Essen nährt nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Seele. Erkenntnisse aus der Verhaltenspsychologie zeigen, wie wir zu klügeren und achtsameren Essern werden. (Melanie Mühl: "Das Ernährungsgefühl". Wie Emotionen unser Essverhalten beeinflussen. Hanserblau, München 2021, 175 S., br., 14,- [Euro].)

F.A.Z.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
10
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Birgit51 am 14.04.2021

Ernährung im Zusammenspiel mit Gefühlen

Die Autorin Melanie Mühl hat sich umfangreich mit dem Thema Ernährung befasst, dies wird beim Lesen sehr deutlich und sie hat sehr gut recherchiert. Ich halte dieses Buch besonderes für Menschen geeignet, sie sich noch nie mit dem Thema der bewussten Ernährung befasst haben. Die Autorin geht darauf ein, dass alle Menschen andere Lebensumstände haben und gibt gute, passende Vorschläge und Ratschläge und zeigt Dinge und Zusammenhänge auf, ohne -. ganz wichtig - belehrend zu sein. Das hat sie sehr gut gemacht. Es geht um das Hungergefühl in vielen verschiedenen Arten, die gut beschrieben werden. Jeder Leser wird für sich etwas herausholen können, beim Lesen. Es geht um Sattsein und Stress. Wann und warum isst man eigentlich? Um das gute Gewissen beim Essen und und und. Ein sehr informatives, interessantes Buch, welches ich sehr gerne weiterempfehle. Es ist gut aufgeteilt, übersichtlich gegliedert und bei mir blieben zu dem Thema Ernährung im Zusammenhang mit Emotionen kaum Fragen offen. Daher vier Sterne - sehr gut. Gelungen.
LovelyBooks-BewertungVon Birgit51 am 14.04.2021
Die Autorin Melanie Mühl hat sich umfangreich mit dem Thema Ernährung befasst, dies wird beim Lesen sehr deutlich und sie hat sehr gut recherchiert. Ich halte dieses Buch besonderes für Menschen geeignet, sie sich noch nie mit dem Thema der bewussten Ernährung befasst haben. Die Autorin geht darauf ein, dass alle Menschen andere Lebensumstände haben und gibt gute, passende Vorschläge und Ratschläge und zeigt Dinge und Zusammenhänge auf, ohne -. ganz wichtig - belehrend zu sein. Das hat sie sehr gut gemacht. Es geht um das Hungergefühl in vielen verschiedenen Arten, die gut beschrieben werden. Jeder Leser wird für sich etwas herausholen können, beim Lesen. Es geht um Sattsein und Stress. Wann und warum isst man eigentlich? Um das "gute Gewissen" beim Essen und und und. Ein sehr informatives, interessantes Buch, welches ich sehr gerne weiterempfehle. Es ist gut aufgeteilt, übersichtlich gegliedert und bei mir blieben zu dem Thema Ernährung im Zusammenhang mit Emotionen kaum Fragen offen. Daher vier Sterne - sehr gut. Gelungen.