Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Im Moralgefängnis

Spaltung verstehen und überwinden

180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wieso enden unsere Meinungsverschiedenheiten in bitteren Fehden, die uns entzweien? Warum können wir nicht mehr gesittet streiten? Woher rührt das peinliche Schweigen in Familien, unter Freunden und Kollegen, sobald es um Politik geht? Ob Coronakrise, Zuwanderung oder Ukrainekrieg: Dass die Gesellschaft wahlweise "polarisiert" oder "gespalten" sei und das Diskussionsklima "vergiftet", hören wir seit Jahren. Doch bisher fehlte eine überzeugende Erklärung dieser verbreiteten Überzeugungen, die nicht einfach solche Floskeln wiederholt. Der Philosoph Michael Andrick zeigt, dass unser Diskurs-Elend aus einer Verhaltensweise entsteht, die wir alle beherrschen: Spaltung ist eine Infektion der Kommunikationswege mit dem Virus der Moralisierung. Dieses Buch klärt auf, wie wir uns derart voneinander entfremden konnten, wohin dies die Gesellschaft führt - und wie neue Verständigung gelingen kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
172
Autor/Autorin
Michael Andrick
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
267 g
Größe (L/B/H)
212/134/20 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Englisch Broschur
ISBN
9783864894381

Portrait

Michael Andrick

Michael Andrick ist promovierter Philosoph. Als Kolumnist schreibt er für die Berliner Zeitung und den Verbund Schwäbische Zeitung/Nordkurier. Sein Buch »Erfolgsleere« von 2020 analysiert das Leben und Funktionieren in der Industriegesellschaft, mit der er seit 2006 in der Wirtschaft Erfahrung sammelt. Für die stilistische Klarheit und Prägnanz seiner Texte erhielt er 2022 den Jürgen-Moll-Preis. Er lebt in Berlin und publiziert unter anderem in Freitag, DLF Kultur, Welt und Cicero.

Pressestimmen

"Anklage und Personalisierung anstelle von sachbezogener Diskussion gefährden die soziale Gemeinschaft."
Der Freitag

"Der Philosoph Michael Andrick seziert das Kommunikationsregime der Gegenwart und sagt: Wir müssen den Respekt wiederfinden."
Hintergrund

"Andrick wirbt für offene Debatten ohne Ausgrenzung."
rbb Inforadio

"In seinem neuen Buch Im Moralgefängnis spürt der Philosoph Dr. Michael Andrick den Ursachen für das von ihm diagnostizierte aktuelle Diskurs-Elend in Deutschland nach."
Schwäbische Zeitung

"Die Berufung auf die Moral, das zeigt Andricks Buch, kann zum Gefängnis werden, in dem sich gesellschaftliche Debatten verfangen. Jeder ist gefordert, sich dem entgegenzusetzen."
Neue Zürcher Zeitung

"Andricks Buch analysiert die aktuelle gesellschaftliche Spaltung und dessen Auswirkungen. Eine Leseempfehlung."
Berliner Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Im Moralgefängnis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.