Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Alphabetisches Kapital

Über die Ökonomie der Bedeutungen

178 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 29.04. - Sa, 03.05.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Blick in die Bilanz von Google alias Alphabet verrät, dass das Geschäft mit Wörtern und Bedeutungen milliardenschwer ist. Die Versteigerung von Begriffen für die Suchmaschinenwerbung ist die mit Abstand wichtigste Einnahmequelle des Digitalkonzerns und eines der erfolgreichsten Geschäftsmodelle der Netzökonomie. Über die digitalen Begriffsbörsen, deren Konjunkturen die Kommunikation in den sozialen Netzwerken dominieren, etabliert sich schleichend eine monetäre Grammatik. Diese verändert die Schriftkultur und ihre Institutionen ebenso umwälzend wie den gesellschaftlichen und medialen Diskurs. Gleichzeitig gefährdet sie ein hundert Jahre älteres bedeutungsökonomisches Konzept, das eine langfristige semantische Anlagestrategie verfolgt und auf ein narratives Management setzt: die Marke.

Inhaltsverzeichnis



I Alphabetisches Kapital
Eröffnungsbilanz Sprache als Geld, Geld als Sprache Sprachmärkte

II Markenzeichen
Hieroglyphisches Kapital Ästhetischer Mehrwert Mundwasser und modrige Pilze Wortmarken und Kabbala Markenwert Marken als symbolische Formen Narratives Management Baumarkt in Babylon Ausweitung der Markenzone Alpha-bet

III Begriffsbörsen
Marke und Domain Wortwerbung und Maschinenoptimierung Kurswert der Begriffe Monetäre Grammatik Enzyklopädisches Geschäftsmodell Frühe Sprachökonomien Konjunkturen und Diskurse Wortwertschöpfung Am Fließband des Geistes Mensch-Maschine-Schnittstelle Kommunikative Betriebssysteme Kritik des kurrenten Sprechens Algorithmischer Stil

IV Grenzen der Bedeutungsökonomie
Privatisiertes Gemeingut Semantische Erschöpfung Widersprüchliche Kapitalisierung

V Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Erstauflage
Seitenanzahl
183
Reihe
Aisthesis-Essay, 45
Autor/Autorin
Michael Esders
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
242 g
Größe (L/B/H)
206/132/14 mm
ISBN
9783849812447

Portrait

Michael Esders

Michael Esders, 1971 geboren, Studium der Germanistik, Philosophie und Soziologie. 1999 Promotion über Kurze Prosa. Arbeitete als Journalist und in der Unternehmenskommunikation. Zuletzt erschien: Ware Geschichte. Die poetische Simulation einer bewohnbaren Welt. Bielefeld: Aisthesis 2014.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Alphabetisches Kapital" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.