Ruediger Glatz (*1975) ist ein deutscher Künstler, der eine einzigartige Mischung aus klassischer Dokumentarfotografie, Video und Mischtechnik schafft. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine strenge schwarz-weiße Bildsprache aus, die er als konzeptuelles Porträt versteht, das stark von Mystik und Alltagsleben beeinflusst ist. Seine künstlerische Reise begann 1992 als Graffiti-Writer, und er entwickelte sich später zur Fotografie und zu Videoarbeiten.
Sophie-Charlotte Opitz (1987) ist promovierte Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin. Sie verantwortet seit 2022 die künstlerische Leitung des Museum Villa Rot in Burgrieden. Zuvor war sie Direktorin der The Walther Collection (Neu-Ulm/New York). Sie publiziert regelmäßig in wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Ausstellungskatalogen und Fotobüchern, insbesondere zu Aspekten kollektiver Erinnerungskulturen und internationaler Bildpolitiken.
Sabine Maria Schmidt ist Kunsthistorikern, Kuratorin und Kunstkritikerin. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf und seit 2019 in Chemnitz. Seit den 1990er Jahren publiziert sie regelmäßig Artikel und Katalogbeiträge zur Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts mit einem besonderen Fokus auf historische und zeitgenössische Fotografie, Video, Film, Installation und Medienkunst. Zudem ist sie Herausgeberin zahlreicher Ausstellungskataloge, Monographien und Themenbände.