Angebot und Nachfrage, Rezession und Inflation sind Begriffe, die täglich und nicht nur im Wirtschaftsteil der Tageszeitung auftauchen. Aber was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Und was versteht man unter Makro- und Mikroökonomie? Welche Faktoren führen zu einer Inflation, warum gibt es Rezessionen und, last but not least, warum lieben Ökonomen freie Märkte und Konkurrenz? Sean Masaki Flynn gibt die Antworten auf diese Fragen und bringt Ihnen damit die Grundzüge der Wirtschaft näher.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber den Autor 9
Einfü hrung 23
Teil I: VWL - die Wissenschaft vom Umgang mit der Knappheit 29
Kapitel 1: Was untersucht die Wirtschaftswissenschaft? 31
Kapitel 2: Kekse oder Eis? Konsumentenentscheidungen nachvollziehen 47
Kapitel 3: Die richtigen Gü ter auf die beste Weise produzieren, um das menschliche Glü ck zu maximieren 61
Teil II: Mikroö konomik - die Wissenschaft vom Verhalten der Konsumenten und Unternehmen 83
Kapitel 4: Angebot und Nachfrage leicht gemacht 85
Kapitel 5: Homo oeconomicus: Der Konsument, der Nutzen maximiert 109
Kapitel 6: Der Kern des Kapitalismus: Das gewinnmaximierende Unternehmen 127
Kapitel 7: Warum Ö konomen freie Mä rkte und Wettbewerb lieben 151
Kapitel 8: Monopole: Wie schlecht wü rden Sie sich verhalten, wenn Sie keinen Wettbewerb hä tten? 175
Kapitel 9: Oligopol und monopolistischer Wettbewerb: 'Mittlere' Marktformen 195
Teil III: Mikroö konomik - die Anwendung der Theorien 213
Kapitel 10: Eigentumsrecht 215
Kapitel 11: Marktversagen: Asymmetrische Information und ö ffentliche Gü ter 227
Kapitel 12: Den Finger am Puls der Kosten des Gesundheitssystems 243
Kapitel 13: Verhaltensö konomie: Menschen besser verstehen 259
Teil IV: Makroö konomik - die Wissenschaft vom wirtschaftlichen Wachstum und der Stabilitä t 279
Kapitel 14: Die Makroö konomik messen: Wie Wirtschaftswissenschaftler ü ber alles Buch fü hren 281
Kapitel 15: Inflationsfrustration: Warum mehr Geld nicht immer nü tzlich ist 303
Kapitel 16: Warum es zu Rezessionen kommt 323
Kapitel 17: Rezessionen mit Geld- und Fiskalpolitik bekä mpfen 349
Kapitel 18: Die Ursprü nge und Auswirkungen der Finanzkrise verstehen 375
Teil V: Der Top- Ten- Teil 387
Kapitel 19: Zehn verfü hrerische wirtschaftliche Trugschlü sse 389
Kapitel 20: Zehn wirtschaftliche Ideen, die Ihnen lieb und teuer sein sollten 397
Kapitel 21: Zehn Methoden, sich ü ber wirtschaftliche Fragen zu informieren 403