,,Überzeugungsstrategien" bestehen im bewußten und planvollen Einsatz sprachlicher und nicht-sprachlicher Mittel mit dem Ziel, einen Kommunikationspartner zu gewissen Einstellungen zu bewegen, seine Zustimmung zu erhalten oder ihn zur Ausführung konkreter Handlungen zu veranlassen.
Inhaltsverzeichnis
Die Meinensstrategie: ein Grundmuster rationaler Überzeugungsbeeinflussung in der sprachlichen Verständigung. - Der Embryo in vitro: Mitmensch oder bloßer Zellhaufen ? . - Von verrückten alten Männern, die Berge versetzen wollten . - Die Überzeugungsstrategien von Restitutionsbewegungen. - Folgt dasVolk? . - Wie überzeugt Literatur? . - Was kläfft ihr denn? . - Wie lässt sich ein weiser König überzeugen? . - Drohen, verleumden, klagen. - Überzeugungsstrategien in der griechischen Diplomatie. - Mittelalterliche Geschichtsschreibung als Überzeugungsstrategie. - Wie sage ich s meinem Kinde? . - Lernen und Überzeugung. - Sprache und Macht der Gene.