Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Meditation

Mein Übungsbuch für mehr Wohlbefinden & Gelassenheit

(24 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das ganz persönliche Übungsbuch zum Mitgestalten für mehr Wohlbefinden und Gelassenheit
Die Top-Themen der Lebenshilfe im Mitmach-Format

Die schnellste Anleitung für ein liebevolles Selbst und die Quintessenz all der Dinge, durch die man Meditieren lernen kann. Dieses Übungsbuch enthält die wichtigsten Methoden, die dabei helfen Gelassenheit, Achtsamkeit und Selbsterkenntnis weiter zu entwickeln. Es befasst sich damit, wie man einfacher und schneller entspannen kann, wie sich Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern und das Denken klarer wird. Statt langatmiger Theorie wechseln sich Praxiseinheiten unterschiedlicher Intensität ab: Fünf-Minuten-Meditationen finden sich ebenso, wie ein Meditationstagebuch für einen ganzen Monat, um sich nach und nach selbst besser kennenzulernen und annehmen zu können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
80
Reihe
GU Übungen Lebenshilfe
Autor/Autorin
Ulrich Hoffmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
220 g
Größe (L/B/H)
238/157/10 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783833848360

Portrait

Ulrich Hoffmann

Ulrich Hofmann ist Partner bei Winner's Edge.

Bewertungen

Durchschnitt
24 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
9
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Claddy am 07.04.2016
Das Büchlein ermuntert und macht neugierig und ist daher für Meditationseinsteiger durchaus geeignet Der Meditations- und Yogalehrer Ulrich Hoffmann hat mit dem ¿Übungsbuch für mehr Wohlbefinden und Gelassenheit¿ ein Mitmachbuch geschaffen, das ganz individuell jeden Leser persönlcih begleiten soll. Das transzendente Moment der Meditation steht an sich in einem Widerspruch zu dem sehr pragmatisch aufgebauten Inhalt. So wie auch das Cover durch viele Schrifttypen eher verzettelt erscheint, findet man im Inneren des Buches Anleitungen, Tests, Informationen, Hinweise, die den Eindruck einer gewissen Beliebigkeit hinterlassen. Ganz klar: Hier soll für jeden etwas dabei sein. Also wurde zwar engagiert zusammen getragen und klar strukturiert, dennoch wirkt das Ganze ein wenig unrund. Da muss die Gelassenheit erst einmal wieder eingesammelt werden.Sieht man darüber hinweg und bedenkt, dass besonders denjenigen, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben, hier ein niedrigschwelliger Zugang zu Meditationsgrundlagen vermittelt werden soll, kann man mit den erwähnten Schwächen leben. Denn die Übungen sind umfassend und doch gut verständlich beschrieben und ermuntern dadurch, sie tatsächlich auszuprobieren. Angefangen bei einfachen Atemmeditationen über Yoga bis zu Visualisierungen reicht die Bandbreite. Dazu ist jeweils die empfohlene Dauer angegeben. Eine Sternchenangabe von eins bis drei verweist auf den Schwierigkeitsgrad. Bei der Anzahl der unterschiedlichen aufgeführten Techniken ist es nicht schwer, etwas zu finden, das einen Einstieg ohne weitere Hilfe möglch macht. Nur bei den komplizierteren entsteht naturgemäß das Problem, dass die Aufmerksamkeit, die auf sich selbst gerichtet gehört, mit den Texten geteilt werden muss. Die gute Nachricht: Ja, dieses Buch ist in der Lage, etwas zu bewirken. Wem es gelingt, sich einzulassen, kann mit tiefen und interessanten Erfahrungen belohnt werden und lernen, Ruhe und Achtsamkeit mit in den Alltag zu nehmen.
LovelyBooks-BewertungVon Buchwurmchaos am 03.04.2016
Auf 80 Seiten ein Übungsbuch verschiedener Arten der Meditation. Zum Mitmachen und Ausprobieren. "Meditation, Mein Übungsbuch für mehr Wohlbefinden und Gelassenheit" von Ulrich Hoffmann aus der GU Reihe "mind & soul", ist ein 80 Seiten starkes Mitmach und Ausprobierbuch über verschiedene Arten der Meditation.Ich habe es jetzt über einige Wochen immer mal wieder zur Hand genommen, vieles gelesen, anderes ausprobiert, einiges sofort von mir gewiesen, und finde es jetzt sehr schwierig, eine umfassende Rezension zu verfassen.Ich bin Laie! Mit ein Grund, mich mal zu informieren und mich angesprochen zu fühlen. Und bin heute fast ratloser als zuvor.Andererseits finde ich es wieder wichtig, dass es ein solches Buch gibt, denn wie soll ein Laie den richtigen Einstieg finden, einen Überblick bekommen, was DAS Richtige für ihn sein könnte?Ich gehöre leider nicht zu den Leuten, die sich schnell begeistern, die unkritisch und misstrauisch durchs Leben gehen, die schnell Veränderungen bemerken und die unbeschwert und glücklich sind, oder es durch wenige 10 Minuten Atemübungen mal eben werden.Ich gehöre eher zu den inzwischen Dauererkrankten, die durch seelischen Druck keinen Horizont mehr sehen, und ja, klar, das kann ein Meditations-Übungsbuch auch nicht leisten.Bevor ich weiter abschweife, es ist schwer, sich auf die Übungen einzulassen, gleichzeitig zu lesen, die Uhr im Auge zu behalten und zu üben. Zumindest, wenn es um die Atem- und -jetzt fehlt mir schon der richtige Begriff- eben mit den -ich nenne es mal- "Konzentrationsübungen" geht. Immer wieder muss man unterbrechen, um nachzulesen, wie es weitergeht, abgesehen davon, dass die Yogaübungen für Unsportliche sicher schwer, bis hin zu bösen Nebenwirkungen führen können.Zunehmend fühlte ich mich unzufrieden, nicht erst als ich las, dass man bestimmte Meditationen nicht ohne Psycho-Therapeut machen sollte, insgesamt war ich unglücklich.Ich hatte den Eindruck, den Überblick zu verlieren. Ich war unzufrieden, dass ich keine wissenschaftlich dokumentierte Wirkungsweise nachlesen konnte, das wurde mir zunehmend schwammig, das Thema.Ich war noch nie gut darin mir selbst etwas vorzumachen oder mich beeinflussen zu lassen, ich bin bei vielen Themen sofort ausgestiegen.Geblieben ist die Hoffnung, dass ich durch gewisse Techniken meine Panikattacken positiv verändern kann, gelassener werde, Spannungen im Körper lösen kann, aber ich bevorzuge doch sachliche Wissenschaftsbücher, die mir klar erklären, warum, was, wie und weshalb Auswirkungen hat.