Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

WHO-Laborhandbuch

zur Untersuchung des menschlichen Ejakulates und der Spermien-Zervikalschleim-Interaktion

700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Do, 13.02.
Versand in 3 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese definitive Anleitung wurde von Grund auf überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht für alle Laboratorien, die sich mit der Analyse des menschlichen Ejakulates beschäftigen. Das Handbuch liefert fundamentale Labortechniken für die Diagnose der männlichen Infertilität. Der Text beschreibt die Zusammenstellung eines konventionellen Samenprofils anhand von standardisierten Protokollen für verschiedene fakultative diagnostische Verfahren. Solche Techniken sind unentbehrlich für die Evaluierung infertiler Paare sowie der Fertilität von Männern, deren Spermienproduktion durch potentielle männliche Kontrazeptiva oder toxische Substanzen unterdrückt wird. Auch für die Gerichtsmedizin und künstliche Insemination sind sie von Interesse. Vorangehende Auflagen dieses Manuals haben sich auf dem Gebiet der Erforschung und Behandlung der männlichen Fertilität etabliert; diese Neuauflage führt diese Tradition fort und wird als Standard für zukünftige strengere Maßstäbe dienen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Gewinnung und Untersuchung des menschlichen Ejakulates: Standardverfahren. Fakultative Tests. - Spermienpräparationstechniken. - Qualitätskontrolle im Andrologielabor. - Spermien-Mukus-Interaktion. - Anhänge.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 1999
Sprache
deutsch
Auflage
4. Aufl
Seitenanzahl
152
Übersetzung
M. Bals-Pratsch, H.M. Behre, U.A. Knuth, D. Meschede, M. Niemeier, S. Nieschlag, A. Schick
Produktart
kartoniert
Gewicht
242 g
Größe (L/B/H)
235/155/9 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783540663355

Pressestimmen

"Diesem Buch sind eine weite Verbreitung und Anwendung als conditio sine qua non in jedem andrologischen Labor zu wünschen." (Ärzteblatt Thüringen)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "WHO-Laborhandbuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.