Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Grammatik

Eine Einführung

200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wozu Grammatik? - Die Antwort auf diese Frage ist ebenso knapp wie einleuchtend: Erst die Grammatik sorgt dafür, dass aus einer willkürlichen Aneinanderreihung von Wörtern ein sinnvoller Satz - und schließlich ein Text - entsteht. Diese Einführung vermittelt grammatische Grundlagen von der Wortartbestimmung über die Analyse von Phrasen und einfachen Sätzen bis hin zum komplexen Satz. Im Zentrum des systematisch und schrittweise vorgehenden Bandes stehen somit die Systematik der Wortarten des Deutschen, die Phrasenstruktur von Sätzen, die Satzgliedanalyse und das Feldermodell des deutschen Satzes. - Mit zahlreichen Beispielen und Grafiken sowie mit Aufgaben und Lösungen.

Inhaltsverzeichnis


1. Wozu Grammatik? . - 2. Was ist Grammatik? . - 3. Die Bestimmung der Wortarten. - 4. Die konjugierbare Wortart: Das Verb. - 5. Die deklinierbaren Wortarten. - 6. Die nicht-flektierbaren Wortarten. - 7. Vom Wort über die Phrase zum Satz. - 8. Einfacher Satz. - 9. Komplexer Satz Feldermodell. - 10. Anhang: Literaturverzeichnis, Sachregister

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
239
Reihe
Lehrbuch
Autor/Autorin
Wolfgang Imo
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VIII, 239 S.
Gewicht
385 g
Größe (L/B/H)
233/151/17 mm
ISBN
9783476026125

Portrait

Wolfgang Imo

Wolfgang Imo ist Professor für germanistische Linguistik an der Universität Halle-Wittenberg.


Pressestimmen

. . . leicht zugänglich . . . Als Grammatik-Lehrbuch, das sich nicht nur an Erstsemester richtet, sondern auch in der Schule Verwendung finden soll, erfüllt es seinen Zweck aber vollkommen. (Christa Dürscheid, in: Germanistik, Jg. 57, Heft 3-4, 2016)



. . . Der Leser bekommt einen präzisen Überblick über Wortarten, Phrasen und Satzbau an die Hand, der durch viele Beispielsätze illustriert wird. Am Ende der jeweiligen Unterkapitel kann man das Gelernte testen, was normalerweise in der Form von Bestimmungsaufgaben stattfindet (Manuela von Papen, in: Informationen Deutsch als Fremdsprache, Jg. 44, Heft 2-3, 2017)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grammatik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.