einer Datenverarbeitungsanlage {DVA) .......... . 2 Programmiersprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . . 2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.2 Maschinensprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Datenverarbeitung. - 2 Programmiersprachen. - 3 Problemaufbereitung. - 4 Darstellung von Programmabläufen. - 5 Schreiben von PASCAL-Primärprogrammen. - 6 PASCAL-Sprachelemente. - 7 Der PASCAL-Vereinbarungsteil. - 8 Die arithmetische Zuordnungsanweisung. - 9 Ein- und Ausgabeanweisung. - 10 Steueranweisungen. - 11 Kommentare im Programm. - 12 Fehlerbehandlung. - 13 Vollständig programmierte Beispiele. - 14 Lösungen der Übungsaufgaben. - Sachwortverzeichnis.